Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2021
6 Seiten, Note: 1,0
Der Auszubildende befindet sich im zweiten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement und besitzt bereits umfassende Kenntnisse über das Waren- und Dienstleistungssortiment des Ausbildungsbetriebes.
Zu Beginn dieser Woche wurde er, wie im betrieblichen Ausbildungsplan hinterlegt, dem Wareneingangsbereich der Logistikabteilung zugewiesen.
Am Tag der Unterweisung hat der Auszubildende bereits mit einem Kollegen die Paketanlieferungen entgegengenommen und eine entsprechende Sichtkontrolle durchgeführt.
Der Auszubildende ist 18 Jahre alt und befindet sich im ersten Monat des zweiten Ausbildungsjahres zum Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachrichtung Großhandel.
Der Auszubildende verfügt über einen mittleren Bildungsabschluss, welchen er durch die zuvor absolvierte Handelsschule erworben hat.
Er befindet sich laut betrieblichem Versetzungsplan seit Montag in der Logistikabteilung.
Die Unterweisung findet am Packtisch im Wareneingangsbereich der Logistikabteilung statt.
Der Zeitpunkt der Unterweisung ist an den Biorhythmus angepasst, demnach sollten neue und komplexe Aufgabenstellungen in Phasen durchgeführt werden, in denen die Leistungsfähigkeit besonders hoch ist.
Der Packtisch, auf dem die Unterweisung durchgeführt wird, Sicherheitsmesser zum Öffnen der Pakete, Wareneingangsstempel, Lieferscheine, Stifte und die Pakete, mit denen die Unterweisung geübt werden kann.
15 Minuten
Die Wareneingangskontrolle ist im Unternehmen besonders wichtig, da falsch gelieferte oder beschädigte Ware rechtzeitig identifiziert werden muss, um etwaige Reklamationen bei Lieferanten bzw. Herstellern anzustoßen und der Prüf- und Rügepflicht nachzukommen. Darüber hinaus ist die Einlagerung von fehlerhaften Waren zu vermeiden, um Imageschäden aufgrund mangelhafter Ware oder schlimmstenfalls Sachschäden vorzubeugen.
Lagerlogistik planen, steuern und abwickeln (§ 4 Absatz 3 Nummer 1)
Wareneingangskontrollen durchführen und Wareneingänge erfassen, Abweichungen dokumentieren und Korrekturmaßnahmen einleiten.
Der Auszubildende soll nach dieser 15-minütigen Unterweisung in der Lage sein, die Wareneingangskontrolle unter Beachtung der Unfallverhütungsvorschriften selbstständig und fachgerecht durchzuführen.
Interesse, aufmerksames Zuhören, Lernbereitschaft, konzentrierte und aktive Mitarbeit sowie Fragen stellen bei auftauchenden Unklarheiten.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Quelle: https://www.ihk-muenchen.de/ihk/Berufliche-Bildung/2_VO-KGuA-(2020).pdf
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Für die bevorstehende Unterweisung wurde der Arbeitsplatz vom Ausbilder entsprechend vorbereitet, indem alle notwendigen Arbeitsmittel für die Unterweisung bereitgelegt wurden.
Freundliche Begrüßung des Auszubildenden mit motivierenden Worten, um ein positives Lernklima zu schaffen, Aufregung und Hemmungen abzubauen und zu motivieren.
Dem Auszubildenden wird nun das Thema und das Lernziel der heutigen Unterweisung genannt, um sein Interesse zu wecken und ihn zu motivieren.
Zu Beginn wird der Auszubildende vom Ausbilder gebeten, sich an dessen linke Seite zu stellen, um die Vorgänge besser verfolgen zu können und nicht in Schnittrichtung des Sicherheitsmessers zu stehen. Danach weist der Ausbilder auf die Unfallverhütungsvorschriften hin.
Der Ausbilder geht kurz auf die benötigten Arbeitsmittel ein und beginnt damit, dem Auszubildenden langsam und im Detail die einzelnen Arbeitsschritte bei der Überprüfung der gelieferten Ware zu erklären.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Die Arbeitsmittel wurden nach der Vorführung des Ausbilders wieder auf dem Packtisch bereitgelegt und der Auszubildende kann nun mit der Wareneingangskontrolle beginnen.
Dabei erklärt der Auszubildende dem Ausbilder jeden einzelnen Arbeitsschritt zur Erreichung des Lernzieles und der Lernzielsicherung. Der Ausbilder beobachtet die Tätigkeit, steht jederzeit für aufkommende Fragen zur Verfügung und greift bei Bedarf korrigierend ein.
Abschließend lobt der Ausbilder den Auszubildenden für die erfolgreiche Durchführung.
Zum Üben und Festigen der erlernten Fertigkeit werden dem Auszubildenden nochmals die benötigten Arbeitsmittel zur Verfügung gestellt. Ausbilder und Auszubildender überprüfen daraufhin gemeinsam das Arbeitsergebnis und bei einer guten Durchführung wird der Auszubildende nochmals für sein gutes Übungsergebnis gelobt.
Die Zusammenfassung der Kernaussagen der Unterweisung durch den Auszubildenden dient der Lernzielkontrolle. Nun ist der Auszubildende in der Lage, Wareneingangskontrollen unter Beachtung der Unfallverhütungsvorschriften selbstständig und fachgeregt durchzuführen.
Anschließend wird der Auszubildende aufgefordert, die Unterweisung in den Ausbildungsnachweis einzutragen.
Anschließend bedankt sich der Ausbilder für die Aufmerksamkeit und die gute Mitarbeit des Auszubildenden. Danach wird dem Auszubildenen mitgeteilt wie sein weiter Ausbildungsplan weiter geht.
[...]
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Sonstige Berufe / Themen
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 10 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Sonstige Berufe / Themen
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 6 Seiten
AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 13 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Sonstige Berufe / Themen
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 10 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Sonstige Berufe / Themen
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 6 Seiten
AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 13 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare