Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2016
4 Seiten, Note: 1
Konzept einer praktischen Unterweisung im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Thema der Ausbildungssituation:
Zubereitung einer Gemüseplatte
Ziel der Ausbildungssituation (operationalisiert):
Der Auszubildende ist nach der Unterweisung in der Lage, selbstständig und fachgerecht unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit den Arbeitsauftrag
„Zubereitung einer Gemüseplatte“auszuführen.
Dazu muss er die richtige Handhabung des Messers und die richtige Schneidweise des einzelnen Gemüses fehlerfrei beschreiben und korrekt anwenden können.
Ausbildungsberuf: Hauswirtschafterin
Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan:
Lernort : Küche
Dauer der Ausbildungssituation : 15 Minuten
Ausbildungsjahr: 1 Ausbildungsmonat : 2
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Hilfsmittel:
2 Bretter, 2 Lappen, 2 Teller, 2 Glasschüsseln, 4 Messer,
Gewählte Methodik:
4-Stufen-Methode
Geplanter Ablauf der Ausbildungssituation:
1. Stufe : Vorbereiten
2. Stufe: Vormachen und erklären
Das ist gut für den visuellen und auditiven Lerntyp.
3. Stufe: Nachmachen und erklären lassen
Das ist gut für den haptischen und visuellen Lerntyp.
4. Stufe: Zusammenfassen
Das dient dem Auszubildenden, dass er ein Feedback bekommt.
1. Stufe: Vorbereiten (Heranführen des Auszubildenden an die Aufgabe)
Arbeitsmaterial und Unterweisungsplan vorbereiten:
Arbeitsmaterial bereitstellen:
- 2 Bretter
- 4 Messer (2 kleine Brotzeitmesser, 2 Küchenmesser)
- 2 Teller
- 2 kleine Glasschüsseln
- 2 Tomaten, 1 Gurken , 2 Radieschen
Unterweisungsplatz vorbereiten:
Unter die 2 Bretter wird jeweils ein Lappen untergelegt, dass keine Rutschgefahr besteht.
Danach wird alles andere auf den Tisch gelegt und so hingelegt, dass man vonrechtsnach links arbeiten kann.
2. Begrüßung des Auszubildenden, durch Small Talk Schafffung einer angenehmen Atmosphäre
z.B. Fragen wie: Wie geht es dir heute? Wie war dein Wochenende?
3. Vorkenntnisse erfragen
Ich werde fragen, ob der Auszubildende schon mal Umgang mit einem Küchenmesser hatte.
Ich werde fragen, ob der Auszubildende schon mal Umgang mit frischem Gemüse hatte.
4. Interesse wecken, motivieren
Ich erkläre dem Auszubildenden, dass man mit der richtigen Technik mit dem Küchenmesser sich viel Arbeitszeit spart, da alles viel schneller von der Hand geht.
Und ich erkläre ihm, dass sich die Kinder über eine schöne Gemüseplatte sehr freuen.
5. Lernziel nennen, Sinn und Zweck der Aufgabe erklären:
Ich nenne das Lernziel (der richtige Umgang mit dem Küchenmesser)
2. Stufe: Vormachen und Erklären
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]
AdA Sonstige Berufe, Übergreifendes
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 6 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Sonstige Berufe / Themen
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 12 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 7 Seiten
AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 20 Seiten
AdA Sonstige Berufe, Übergreifendes
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 6 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Sonstige Berufe / Themen
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 12 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 7 Seiten
AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 20 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare