Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2017
6 Seiten, Note: 1
Ausbildereignungspr ü fung
Prüfling:
Name :
Vorname :
Beruf :
Datum :
Angaben zum Auszubildenden:
Name :
Vorname :
Alter :
Ausbildungszeitpunkt :
Installation einer Schutzkontaktsteckkupplung an ein flexibles Kabel
Einordnung in den Rahmenausbildungsplan:
Verordnung über die Berufsausbildung zum Elektroinstallateur /zur Elektro- installateurin §4 Nr. 10 im Rahmenausbildungsplan Lfd.Nr. 10 Absatz (f)
f) sonstige Betriebsmittel, insbesondere Verteilungseinrichtungen, Schalter und Steckverbindungen, auswählen und installieren; Funktionsfähigkeit und Sicherheit prüfen
Ausbildungsmethode:
Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode, Dauer 15 Minuten
Beschreibung des Umfelds:
Die Ausbildung verlief bis jetzt erfolgreich.
Der Auszubildende hat sich schnell in das Team der Firma eingegliedert, und er wird auf Grund seiner guten Leistungs- und Lernbereitschaft von seinen Kollegen respektiert. Ihm gefällt die Arbeit offensichtlich sehr gut, er ist ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen und Aufgaben. Ausbildender, Ausbilder und Auszubildender haben ein gutes und partnerschaftliches Ausbildungsverhältnis.
Vorbildung des Auszubildenden:
Der Auszubildende hat in der Berufsschule grundlegende Kenntnisse zur
Werkstoffbearbeitung beschrieben bekommen. Er nahm an mehreren über-
betrieblichen Lehrgängen teil. In diesem Monat hat der Auszubildende bereits an einer Arbeitsschutzbelehrung zum Thema „Umgang mit Messern und gefährlichen Werkzeugen“ teilgenommen. Er besitzt Kenntnisse über die Werk- zeuge und deren Handhabung, die zu der Unterweisung notwendig sind.
Sozialform:
Einzelunterweisung
Lernort:
Die Lehrunterweisung wird in der Werkstatt an der Werkbank durchgeführt,
weil dort alle benötigten Werkzeuge und Materialien vorhanden sind. Außerdem sind hier keine Störungen, zum Beispiel durch Lärm und andere Mitarbeiter, zu erwarten.
Ausbildungsmittel:
1m Kabel H07-F 3G1,5 (bereits abisoliert und mit Aderendhülsen bestückt), eine Schutzkontaktsteckkupplung, Schraubendreher in verschiedenen Ausführungen und Größen
Arbeitssicherheit:
Die Werkzeuge sind nur zur Arbeit zu verwenden. Die Schraubendreher werden nicht in Hosen- oder Latztaschen gesteckt, um Arbeitsunfälle zu vermeiden. Es ist konzentriert zu arbeiten.
Einteilung der Lernziele:
Richtlernziel:
Elektrische Verbindungen und Zugentlastungen herstellen.
Groblernziel:
Schutzkontaktstecker und -Kupplungen installieren
Feinlernziel:
Schutzkontaktsteckkupplungen an ein bereits vorbereitetes Kabel anschließen
- Kognitive Lernziele:
Der Auszubildende soll nach der Unterweisung wissen, in welcher richtigen Reihenfolge eine Schutzkontaktsteckkupplung angeschlossen wird.
- Psychomotorische Lernziele:
Der Auszubildende soll Lernen, wie er die Werkzeuge richtig einsetzt, und wie er mit einer Schutzkontaktsteckkupplung richtig umgeht.
- Affektive Lernziele:
Der Auszubildende soll erkennen, wie wichtig die Einhaltung der
Vorschriften, für die Installation einer Schutzkontaktsteckkupplung ist, da bei Nichteinhaltung Menschen verletzt oder sogar getötet werden können. Er soll lernen, Konzentration und Gründlichkeit über den gesamten Arbeitsgang beizubehalten.
Stufe 1: Vorbereitung Zeit: 2 Minuten
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
2. Stufe: Vormachen und Erklären Zeit: 5 Minuten
Der Auszubildende beobachtet genau das Vorgehen des Ausbilders, dieser erklärt jeden seiner Arbeitsschritte und beantwortet eventuell auftretende Fragen.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
3. Stufe: Nachmachen lassen Zeit: 4,5 Minuten
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
4. Stufe: Auswertung und Übung Zeit: 3,5 Minuten
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 11 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 11 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare