Für neue Autoren:
kostenlos, einfach und schnell
Für bereits registrierte Autoren
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2018
8 Seiten, Note: 1
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Vorgelegt von: Prüfungs-Nr.: Prüfungstag: Prüfungsort:
Thema der Unterweisung: Vermessen eines Bauteils mithilfe eines
Messschiebers
Gewählte Methodik: 4-Stufen-Methode
Beschreibung der Ausgangssituation:
Wir sind ein Unternehmen aus dem Metallbereich. An unserem Münchener Standort beschäftigen wir in vier verschiedenen Abteilungen 42 Mitarbeiter.
Bis dato haben wir noch nicht ausgebildet, möchten aber ab September 2019 unsere zukünftigen Produktionsmitarbeiter selbst ausbilden. Unsere Produktion kann alle Bereiche der Ausbildung zum Industriemechaniker / Industriemechanikerin vermitteln und somit eine fundierte Ausbildung gewährleisten. Die Berufsschule befindet sich in der Nähe des Standorts - der Auszubildende wird dort im Blockunterricht ausgebildet.
Beschreibung und Analyse der Aufgaben- / Problemstellung:
In unseren Unternehmen führen wir für unsere Kunden Instandsetzung und Umbau der Werkzeug-, und Produktionsmaschinen durch. Zu diesem Zweck werden zu ersetzende Bauteile vermessen, optimiert, und in unsere Maschinenwerkstatt angefertigt. Dazu muss als erstes das Bauteil von unserem Mitarbeiter vermessen und eine Messwerttabelle ausgefüllt werden.
Dies soll in Zukunft nach Anweisung auch eigenständig von unserem Auszubildenden durchgeführt werden.
Eine Prozessbeschreibung für die Vermessung ist in unserem Qualitätsmanagement Handbuch hinterlegt und den Mitarbeitern bekannt.
Um ein Gefühl für die einzelnen Arbeitsschritte zu bekommen, ist eine Unterweisung unerlässlich. Diese kann auch zur Veranschaulichung der ״Grundlagen der ordnungsgemäßen Vermessung eines Bauteils" dienen, diese bilden einen wichtigen Bestandteil für die Ausbildung zum Industriemechaniker / Industriemechanikerin.
Das Verletzungsrisiko durch den Messschieber ist mir bewusst, ich werde in der Unterweisung darauf präventiv hinweisen.
Zielformulierung:
Richtlernziel: Industriemechaniker / Industriemechanikerin
Groblernziel: Umgang mit einem Messschieber
Felnlernzlel: Vermessen eines Bauteils
Operationalisiertes Feinlernziel:
Der Auszubildende kann nach einer Unterweisung von 15 Minuten eigenständig die Vermessung eines Bauteils richtliniengemäß durchführen und diese entsprechend dokumentieren. Weiterhin ist er in der Lage, die einzelnen Arbeitsschritte zu erklären. Diese umfassen affektive Lernziele wie sorgfältiges und gewissenhaftes Arbeiten, psychomotorische Lernzielbereiche wie die Handhabung des Messschiebers, sowie kognitive Lernziele wie das Ablesen des Messschiebers.
Erwartungen an den Auszubildenden:
Der Auszubildende hat bereits einen generellen Überblick über die Verwaltungsaufgaben an unserem Standort erhalten. Bisher erfolgten allgemeine Gespräche zur Einführung. Eine Unterweisung zu diesem Thema erfolgte noch nicht. Der Auszubildende ist aber mit den Begriffen Bauteil, Messschieber und Messwerttabelle vertraut. Weiterhin ist der Azubi darüber informiert, dass die Unterweisung auch Grundlagen zur ordnungsgemäßen Vermessung beinhaltet.
Es besteht die Erwartung, dass der Auszubildende der Unterweisung konzentriert und interessiert folgt.
Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan:
Betroffen von der Unterweisung sind folgende Themen:
- Betriebliche und Technische Kommunikation (§11 Nr. 5)
- Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse (§11 Nr. 6)
Lösungsalternativen und Begründung der eigenen Lösung:
Ich habe mich für die 4- stufen Methode entschieden, da der Auszubildende zu Ausbildungsbeginn intensiv angeleitet werden soll, da hier die Basis für die gesamte Ausbildungszeit gelegt werden. Durch die Selbstdurchführung der Aufgabe wird ein sehr hoher Lerneffekt erzielt. Weiterhin kann ich zu Ausbildungsbeginn auch einen guten Kontakt zu unserem Auszubildenden aufbauen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit fördern.
Da ich zu Ausbildungsbeginn Selbständigkeit noch nicht erwarten kann, schließe ich die Leittextmethode, die theoretisch möglich wäre, aus.
Ein Lehrgespräch und die Präsentation, die nach AEVO weitere Alternativen wären, sind mangels der Überprüfung und Vermittlung psychomotorischer Lerninhalte nicht zielführend.
Zielgruppe/n - Zielperson/en:
1 Auszubildender, Industriemechaniker
Der Auszubildende befindet sich im 9. Ausbildungsmonat des 1. Lehrjahres.
Lernort:
Messbereich der Werkstatt Zeitlicher Rahmen:
15 Minuten für die Unterweisung Hilfsmittel / Medieneinsatz:
Bauteil, Messschieber,2 Messwerttabellen, Stift Risiken:
Verletzungsgefahr durch die Spitzen des Messschiebers
[...]
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 16 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 4 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 17 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 8 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 5 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 14 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 19 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 17 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 10 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 5 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 7 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 7 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 5 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 10 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 12 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 15 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 5 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 15 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 16 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 4 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 17 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 8 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 5 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 14 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 19 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 17 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 10 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 5 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 7 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 7 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 5 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 10 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 12 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 15 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 5 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 15 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare