Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2019
8 Seiten, Note: 1
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Lebensmittelverarbeitung
Beschreibung der Ausgangssituation:
Täglich werden im Lebensmitteleinzelhandel große Mengen an unterschiedlichsten Produkten angeliefert, gelagert und verkauft. Damit der Verbraucher nur Lebensmittel in einwandfreier Qualität bekommt, gibt es in unserem Unternehmen sogenannte MHD-Leitlinien. Die Leitlinien geben für verschiedenste Produktgruppen Regeln vor, wann welche Produktgruppe aus dem Verkauf genommen werden muss und als MHD ausgebucht wird. Die Produktgruppe Brot und Backwaren haben allgemein ein kurzes MHD und da diese Artikel jeden Tag frisch angeliefert werden, soll zur Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit die im Regal befindliche Ware jeden Tag auf MHD überprüft werden.
Beschreibung und Analyse der Aufgaben-/Problemstellung:
Die ordnungsgemäße Kontrolle der Ware ist essenziell, um dem Verbraucher die Qualität der Lebensmittel zu gewährleisten. Durch eine tägliche Kontrolle mithilfe der MHD-Leitlinien ist dies zu gewährleisten.
Zielformulierung / Operationalisierung:
Der Auszubildende muss nach der Unterweisung in der Lage sein:
1. Die MHD-Leitlinien für den Brot- und Backwarenbereich zu kennen.
2. Er muss die Ware im Regal selbständig und ordnungsgemäß überprüfen können und die nötigen Schritte wissen die Ware abzuschreiben und fachgerecht zu entsorgen.
Erwartung an den Auszubildenden:
Aktive Mitarbeit, Verantwortungsbewusstsein, Motivation, eigenverantwortliches Handeln.
Das erlangte Wissen kann der Auszubildende jederzeit anwenden und bei einer weiteren Einführung in andere Produktgruppen transferieren.
Zu vermittelnder Inhalt berufsspezifischer Fachqualifikation:
Richtlernziel: Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen im Bereich der Warenwirtschaft
Groblernziel: Dem Auszubildenden werden Kenntnisse im Rahmen der betrieblichen und rechtlichen Vorgaben der Warenlagerung und -pflege vermittelt
Feinlernziel: Der Auszubildende hat nach dieser Unterweisung die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten um die MHD-Kontrolle im Brot- und Backwarenbereich selbständig und ordnungsgemäß durchführen zu können.
Mögliche Alternativen zur gewählten Vorgehensweise:
- Lehrgespräch: vorstrukturierte, eingeengte Denkvorgaben, nicht erwartete oder gewünschte Antworten, Zeiteinhaltung
- Präsentation: Auszubildende kann sich nicht mit der Ware vertraut machen und sehen wo das Datum steht. Wegen der ausschließlich theoretischen Vermittlung kann es zu Missverständnissen kommen.
Begründung der eigenen Lösung:
Da es ein praktischer Vorgang ist bei dem der Auszubildende die Ware in die Hand nehmen muss, um diese zu überprüfen. Es wird vor allem der psychomotorische Lernbereich angesprochen, außerdem ist es anschaulicher anhand eines Warenbeispiels zu erklären. Die Wahl fiel deswegen auf die 4-Stufen Methode. Bei der Unterweisung werden außerdem theoretische Grundlagen vermittelt, die den kognitiven Lernbereich ansprechen. Der Auszubildende darf selbst ausprobieren um den Vorgang nachzuvollziehen, des Weiteren ist auch eine Lernerfolgskontrolle enthalten.
Zielperson:
Die Auszubildende ist im 1. Lehrjahr der Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel. Sie hat bereits die Wichtigkeit der frische Kontrolle im Bereich Obst & Gemüse mitbekommen, wo jeden Tag das Obst & Gemüse auf Qualität und frische überprüft und aussortiert wird. Die Auszubildende befindet sich auch momentan im Bereich Obst & Gemüse und ist bereit weitere Aufgaben wie das Brot- und Backwaren MHD zu übernehmen.
Lernort:
Brot- und Backwarenabteilung
Zeitlicher Rahmen:
15 Minuten
Hilfsmittel:
MHD-Leitlinien, Stift, Brot und Backwaren, Mülltüte, MDE-Gerät
Ablaufstruktur /Gliederung:
1. Stufe: Vorbereitung und Begrüßung
2. Stufe: Vormachen und Erklären
3. Stufe: Nachmachen und erklären lassen
4. Stufe: Selbständiges Anwenden
Methode zur Darstellung vor dem Prüfungsausschuss:
Unterweisung mit dem Auszubildenden (Prüfungsteilnehmer) aktiv vorführen.
1. Stufe
Vorbereitung und Begrüßung
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 5 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 11 Seiten
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 5 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 11 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare