Für neue Autoren:
kostenlos, einfach und schnell
Für bereits registrierte Autoren
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2019
8 Seiten, Note: 1
Name und Prüfungsnummer
Thema der Ausbildungssituation
Ziel der Ausbildungssituation
Ausbildungsberuf/Auszubildender
Einordnung im Ausbildungsrahmenplan
Lernort
Dauer
Hilfsmittel
Methode/Lernbereich
1. Stufe Vorbereiten /Einleitung
2. Stufe Vormachen und erklären
3. Stufe Nachmachen und erklären lassen
4. Stufe Festigen des Lernerfolgs und Abschluss
Wechseln eines Handkreissägeblattes
Das Ziel der Unterweisung ist es, dass der Auszubildende in der Lage ist, selbstständig das Sägeblatt einer Handkreissäge zu wechseln, und dass er weiß, welche Hilfsmittel und welche Rahmenbedingungen er dafür benötigt. Zudem soll er dazu alle Unfallverhütungsvorschriften kennen und diese einhalten.
Der zur unterweisende Auszubildende ist 18 Jahre alt und im 7. Monat des ersten Ausbildungsjahres zum Tischler.
Im Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Tischler/zur Tischlerin ist der -zu der Ausbildungssituation passende- Inhalt unter dem§ 4 Nr.3 b, der während der gesamten Ausbildung zu vermitteln ist, und dem§4 Nr. 10 b, der innerhalb der ersten 18 Monaten der Ausbildung zu vermitteln ist, aufgeführt.
Die Unterweisung findet an einem Vormittag in der Lehrwerkstatt statt. Dort ist es ruhig und um diese Zeit ist der Auszubildende am aufnahmefähigsten.
Die Ausbildungssituation dauert ungefähr 15 Minuten.
Benötigte Hilfsmittel sind Handschuhe, Handkreissäge, passendes Sägeblatt, Inbusschlüssel, weiche Unterlage (Holz, Pappe).
Als Lernmethode wurde die Vier Stufen Methode gewählt.
Dem Auszubildenden sollen praktische Fertigkeiten vermittelt werden. Somit wird der psychomotorische Lernbereich angesprochen.
- Auszubildenden begruBen:
Hallo/Guten Tag (Name des Auszubildenden)
- Small Talk, um dem Auszubildenden die Befangenheit zu nehmen: Wie geht es Ihnen? lch hoffe,Sie hatten ein gutes entspanntes Wochenende.
Wie lauft es in der Berufsschule?
- Thema /Lernziel nennen:
Heute wollen wir uns mal die Handkreissage genauer ansehen. lch mochte mit Ihnen uben, wie man hier das Sageblatt wechselt. Das Ziel ist, dass Sie in Zukunft, unter Beachtung aller Sicherheitsvorschriften, das Sageblatt selbststandig wechseln konnen. Dies ist die Grundvoraussetzung, fur das spatere Arbeiten mit einer Handkreissage.
- Vorkenntnisse ermitteln:
Haben Sie schon mal ein Kreissageblatt gewechselt, an einer Handkreissage oder vielleicht an einer anderen Maschine? Oder haben Sie schon einmal zugesehen, wie jemand ein Sageblatt gewechselt hat?
(Die Handkreissage als solches ist Ihnen bekannt?)
- Motivation:
Wenn das heute alies gut klappt, konnen wir uns nachstes Mal mit der Sageblatt Auswahl und danach mit dem Sagen der Handkreissage beschaftigen.
Dann kannst du in Zukunft die Arbeiten mit der Handkreissage komplett selbststandig ubernehmen.
- Organisatorischen Gesamtzusammenhang darstellen:
Es ist wichtig, die Arbeitsschritte, die wir jetzt gleich durchfuhren, spater auch genauso auszufuhren.
Bei einem falschen Einbauen des Sageblattes kann dies nicht nur die Maschine und das Sageblatt beschadigen, sondern auch ein erhohtes Verletzungsrisiko darstellen.
Deshalb ist es wichtig, dass Sie bei den folgenden Schritten gut aufpassen.
- Ausbilder macht Arbeitsschritte vor und erlautert:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 4 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 5 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maurer, Straßenbauer, Steinmetze
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 8 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 3 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 7 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 3 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 16 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 17 Seiten
AdA Sonstige Berufe, Übergreifendes
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 11 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 14 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 8 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 15 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 20 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 15 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 8 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 4 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 5 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maurer, Straßenbauer, Steinmetze
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 8 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 3 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 7 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 3 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 16 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 17 Seiten
AdA Sonstige Berufe, Übergreifendes
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 11 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 14 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 8 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 15 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 20 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 15 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 8 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare