Für neue Autoren:
kostenlos, einfach und schnell
Für bereits registrierte Autoren
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2020
10 Seiten, Note: 1
1. Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan
2. Rahmenbedingungen
2.1 Ausbildungssituation
2.2 Aufgaben- und Problemstellung
2.3 Lernort
3. Lernziele
3.1 Richtlernziel
3.2 Groblernziel
3.3 Feinlernziel
3.3.1 Kognitiver Bereich (Wissen)
3.3.2 Psychomotorischer Bereich (Fähigkeiten und Fertigkeiten)
3.3.3 Affektiver Bereich (Verhalten und Einstellung)
4. Aufbau der modifizierten Vier-Stufen-Methode
5. Praktische Durchführung
5.1 Stufe 1 – Vorbereiten
5.2 Stufe 2 – Vormachen du erklären
5.3 Stufe 3 - Nachmachen und erklären lassen
5.4 Stufe 4 – Üben
6. Gründe für die gewählte Lernmethode
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Die Auszubildende, die an der Unterweisung teilnimmt, befindet sich im dritten Monat des ersten Ausbildungsjahres zur Kauffrau im Einzelhandel. Sie ist 16 Jahre alt und hat einen Realschulabschluss absolviert.
Während ihrer Ausbildung hat die Auszubildende schon die groben Abläufe verschiedener Abteilungen aufgrund der betriebsinternen „Kennenlerntage“ erfahren. In der Pflanzenabteilung befindet sie sich seit Anfang der Woche und konnte sich in dieser Zeit einen kleinen Überblick über die einzelnen Vorgänge verschaffen. Nun wird sie in das fachgerechte Verpacken einer Pflanze eingelernt. Ziel ist es, der Auszubildenden die für die Ausübung ihrer qualifizierten beruflichen Tätigkeit notwendigen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) zu vermitteln.
Für die Unterweisung wird der Schulungsraum im Markt gewählt. Der Raum wurde bewusst ausgewählt, da es gewährleistet ist, dass die Auszubildende nicht durch Dritte oder äußere Einflüsse abgelenkt wird. Alle benötigten Hilfsmittel sind vor Ort.
Als Unterweisungszeitpunkt wurde der frühe Vormittag gewählt, da am Morgen grundsätzlich von einer höheren Lern- und Leistungsbereitschaft auszugehen ist. Außerdem ist so für den Auszubildenden die Möglichkeit gegeben, das Einpacken von Pflanzen ausgiebig zu üben, da sie ab dem späten Nachmittag dafür verantwortlich sein wird.
Das Richtlernziel ist dem Ausbildungsberufsbild entnommen (Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel/Kauffrau im Einzelhandel) und lautet „Verkaufen von Waren.“
Das Groblernziel ist dem Ausbildungsrahmenplan entnommen und lautet „Ergänzungs-, Ersatz- und Zusatzartikel sowie Serviceleistungen anbieten und die Kaufentscheidung fördern.“
Im Gegensatz zu Richt- und Groblernziel sollte das Feinlernziel stets eindeutig formuliert sein.
Das Feinlernziel wird wie folgt definiert: Nach der Unterweisung soll die Auszubildende in der Lage sein, fachgerecht eine Pflanze als Geschenk zu verpacken.
Dabei sollten folgende Lernbereiche angesprochen werden:
Kognitive Lernziele beziehen sich auf Wissen und intellektuelle Fähigkeiten.
- Die Auszubildende soll ihr Wissen insofern erweitern, dass sie nach der Unterweisung weiß, wie Pflanzen richtig als Geschenk verpackt werden.
Psychomotorische Lernziele beziehen sich auf manuelle Fähig- und Fertigkeiten.
- Die Auszubildende soll in der Lage sein, eine Pflanze fachgerecht als Geschenk zu verpacken
Affektive Lernziele beziehen sich auf die Änderung innerer Einstellungen, Interessen und Wertevorstellungen.
- Die Auszubildende soll ein Bewusstsein für kundenorientiertes und geschmackvolles Verpacken von Pflanzen entwickeln.
Stufe 1 – Vorbereitung
- Arbeitsmittel bereitstellen
- Begrüßung und Hemmungen abbauen
- Hinführen zum Thema
- Lernziel nennen
- Vorkenntnisse ermitteln
- Motivieren
Stufe 2 – Vorbereiten
- Führt den Vorgang Schrittweise vor
- Erklärt und begründet die Vorgehensweise
- Wiederholt eventuell den Vorgang
- Motiviert zum Nachmachen
Stufe 3 – Nachmachen und erklären lassen
- Beobachtet und hört zu
- Korrigiert bei Fehlverhalten
- Greift bei Gefahren ein
- Stellt Kontrollfragen
- Lobt
Stufe 4 – Üben
- Übergeben der Übungsaufgaben
- Selbstständiges Durchführen durch den Auszubildenden
- Mindestzahl der Übungsvorgänge nennen
- Nochmalige Rückfrage, ob alles verstanden wurde
- Hilfestellung anbieten
- Beenden der Unterweisung
- Eintragung Ausbildungsnachweis
Arbeitsmittel bereitstellen
Für die Auszubildende liegen eine Pflanze, ein Übertopf, Schere, Tacker mit Klammern, Geschenkbänder, Folie, Kugelschreiber, Dehner Aufkleber, Block und Tesafilm bereit
Begrüßung und Hemmungen abbauen
Um eine angenehme Situation zu schaffen, frage ich erst einmal, wie ihr erster Eindruck von der neuen Abteilung ist und wie sie die bisherige Zeit bei uns findet.
Hinführen zum Thema/Vorkenntnisse ermitteln
Der Auszubildenden erkläre ich den Sinn der bevorstehenden Unterweisung. Entsprechend ihrer Aussagen versuche ich hier anzuknüpfen und bereits vorhandenes Wissen abzurufen.
Motivieren
Die Auszubildende wird motiviert, indem ich ihre bisherigen Leistungen lobe und mich zuversichtlich zum Gelingen der Aufgabe äußere.
Lernziel nennen
Nach der Unterweisung soll die Auszubildende in der Lage sein, eine Pflanze für den Kunden als Geschenk zu verpacken.
[...]
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 5 Seiten
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 10 Seiten
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 17 Seiten
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 5 Seiten
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 10 Seiten
AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 17 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare