Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2020
15 Seiten, Note: 1,0
Der Text zielt darauf ab, einen Leitfaden für die Unterweisung von Auszubildenden im Beruf des Versicherungskaufmanns/frau zu liefern. Der Fokus liegt auf dem Thema "Beratungsgesprächeführen" im Kontext von Versicherungen.
Der Text beginnt mit der detaillierten Beschreibung der persönlichen und soziologischen Situation eines Auszubildenden namens Klaus M., der im 1. Ausbildungsjahr zum Versicherungskaufmann ist. Es werden seine persönlichen Daten, seine schulische Vorbildung, sein familiäres Umfeld und seine Lernfähigkeiten sowie seine Erfahrungen im Bereich der Versicherungen beleuchtet. Darauf folgt eine didaktische Analyse, die verschiedene Methoden der Unterweisung im Detail darstellt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Vier-Stufen-Methode gelegt, welche die einzelnen Schritte des Lernprozesses - Vorbereitung, Vormachen, Nachmachen und Üben - systematisch beschreibt. Der Text endet mit der praktischen Durchführung der Unterweisung, die in vier Stufen gegliedert ist. Jede Stufe wird anhand von Beispielen und Handlungsanweisungen für den Ausbilder beschrieben.
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Unterweisung, Versicherungskaufmann/frau, Beratungsgespräch, Versicherungen, Vier-Stufen-Methode, didaktische Analyse, Lernziele, Ausbildungsmedien, Erfolgskontrolle, praktische Durchführung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare