Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2020
6 Seiten, Note: 2
Diese Unterweisung zielt darauf ab, Auszubildenden die notwendigen Kompetenzen für die Beglaubigung von Abschriften zu vermitteln. Die Unterweisung soll den Auszubildenden die Fähigkeit vermitteln, eigenständig und fehlerfrei Kopien von Dokumenten zu beglaubigen. Die Unterweisung basiert auf dem Prinzip der Praxisrelevanz und verknüpft theoretisches Wissen mit praktischen Übungen.
Dieses Kapitel stellt den Ausbildungsbetrieb und die Auszubildende im Kontext der Unterweisung vor. Es liefert Informationen über die Organisation des Ausbildungsbetriebs, die Anzahl der Auszubildenden und die Struktur der Ausbildung.
Dieses Kapitel beschreibt den Zeitpunkt, die Dauer, den Ort der Unterweisung und die vorherige Ausbildung der Auszubildenden. Es erläutert außerdem den Anlass der Unterweisung, der darauf abzielt, die Handlungskompetenz der Auszubildenden im Bereich der Beglaubigung zu erweitern.
Dieses Kapitel definiert die Lernziele der Unterweisung. Es beschreibt das Richtlernziel, das Groblernziel und das Feinlernziel der Unterweisung. Außerdem werden die relevanten Lernzielbereiche (kognitiv, psychomotorisch, affektiv) vorgestellt.
Dieses Kapitel beschreibt die gewählte Unterweisungsmethode - das Lehrgespräch - und begründet die Wahl der Methode im Hinblick auf die spezifischen Lernziele und die Situation der Auszubildenden.
Dieses Kapitel listet die für die Unterweisung benötigten Arbeits- und Unterweisungsmittel auf.
Dieses Kapitel beschreibt die einzelnen Phasen der Unterweisung, die durch eine klare Struktur und methodische Vorgehensweise gekennzeichnet sind. Die Unterweisung beginnt mit der Begrüßung der Auszubildenden, einer kurzen Einleitung und der Anknüpfung an die vorherige Unterweisung.
Beglaubigung von Abschriften, Verwaltungsfachangestellte, Dienstleistungen, Bürgerbüro, Qualitätsmerkmale, Bürger- und Kundenorientierung, Handlungskompetenz, Lernziele, Richtlernziel, Groblernziel, Feinlernziel, Lernzielbereiche, Unterweisungsmethode, Lehrgespräch, Praxisrelevanz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare