Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2021
15 Seiten, Note: 91 Punkte
Die Lehrunterweisung „Verbinden von Rohren mit Pressfittingsystemen“ dient dazu, dem Auszubildenden die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zur fachgerechten Herstellung von Pressverbindungen in Rohrleitungssystemen zu vermitteln. Das Ziel ist es, dass der Auszubildende nach Abschluss der Lehrunterweisung in der Lage ist, Pressverbindungen selbstständig, sicher und unter Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften herzustellen.
Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Adressatenanalyse. Hier wird der Auszubildende im Detail vorgestellt, seine Stärken und Schwächen werden analysiert, und es wird ein Lerntypentest vorgestellt, der seine individuellen Lernbedürfnisse erfasst.
Kapitel 2 beleuchtet die Rahmenbedingungen der Lehrunterweisung. Es wird die Bedeutung der Pressfittingsysteme in der Praxis dargestellt, die Einordnung der Lehrunterweisung in den Ausbildungsrahmenplan erläutert, und der Lernort sowie die Lernzeit definiert.
In Kapitel 3 werden die Lernziele der Lehrunterweisung definiert. Es werden das Richtlernziel, das Groblernziel und die Feinlernzielbereiche (kognitiv, affektiv und psychomotorisch) vorgestellt.
Kapitel 4 befasst sich mit der Arbeitszergliederung, die eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung der Pressverbindungen bietet.
In Kapitel 5 wird die methodische Planung der Lehrunterweisung erläutert, wobei der methodische Ablauf, die eingesetzten Methodik und Lehrverfahren sowie die benötigten Ausbildungsmittel, Lernhilfen und Medien beschrieben werden.
Kapitel 6 erläutert die Erfolgskontrolle der Lehrunterweisung. Es werden die Bewertungsbogen, der Bewertungsschlüssel und die Notendefinition vorgestellt.
Die Schlüsselwörter der Lehrunterweisung „Verbinden von Rohren mit Pressfittingsystemen“ sind: Anlagenmechaniker/-in SHK, Pressfittingsysteme, Rohrleitungssysteme, Presswerkzeug, Unfallverhütungsvorschriften, Ausbildungsrahmenplan, Lerntypentest, Lernziele, Arbeitszergliederung, methodische Planung, Erfolgskontrolle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare