Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2021
7 Seiten
Der Text zielt darauf ab, die praktische Anwendung der fragend entwickelnden Methode bei der Annahme einer telefonischen Reservierung im Hotelfach zu veranschaulichen.
Der Text beginnt mit der Darstellung der Ausgangssituation, die die Auszubildende Frau H. und den Ausbildungsbetrieb, ein 4-Sterne Superior Hotel, beschreibt. Die Lernziele werden in Richt-, Grob- und Feinlernziel unterteilt und die Lernzielbereiche kognitiv, affektiv und psychomotorisch erläutert. Es werden wichtige Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen im Zusammenhang mit der telefonischen Reservierungsannahme hervorgehoben.
Im Fokus steht die Anwendung der fragend entwickelnden Methode. Die Schritte der Methode werden anhand eines konkreten Beispiels demonstriert, wobei die Fragetechnik und die Kommunikation mit dem Gast im Mittelpunkt stehen. Der Text beleuchtet die Bedeutung von offenen Fragen und die verschiedenen Aspekte der Reservierungsabläufe.
Telefonische Reservierung, fragend entwickelnde Methode, Hotelfach, Ausbildung, Gästeorientierung, Kommunikation, Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz, Reservierungsannahmeformular, Zimmerkategorien, Verfügbarkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare