Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2021
7 Seiten, Note: 2,2
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Dieser Text stellt ein Unterweisungskonzept zur Anwendung eines Grenzlehrdorns im Ausbildungsberuf Zerspanungsmechaniker/Zerspanungsmechanikerin vor. Das Konzept beinhaltet eine detaillierte Analyse der Adressaten, eine didaktisch-methodische Analyse des Lernprozesses und eine konkrete Beschreibung des Unterweisungsablaufs.
Der erste Teil des Textes konzentriert sich auf die Adressatenanalyse. Hier werden die persönlichen Daten des Auszubildenden M., seine Vorkenntnisse und seine Lernbedürfnisse dargestellt. Im zweiten Teil wird der Lernprozess didaktisch-methodisch analysiert, wobei die Einordnung des Themas im Ausbildungsrahmenplan, die Begründung der Themenwahl und die Definition von Lernzielen im Fokus stehen. Der dritte Teil beschreibt den Ablauf der Unterweisung, beginnend mit der Begrüßung und Einführung, über die Erklärung der Funktion und das Vormachen, bis hin zum Nachmachen, dem Erklären lassen und der Erfolgskontrolle.
Unterweisungskonzept, Grenzlehrdorn, Passungsprüfung, Zerspanungsmechaniker/Zerspanungsmechanikerin, Ausbildungsrahmenplan, Lernziele, Methodenwahl, Arbeitsschritte, Erfolgskontrolle, Adressatenanalyse, Vorkenntnisse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare