Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2021
5 Seiten, Note: 2,1
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Unterweisung Ausbildereignungsprüfung (nach AEVO)
Thema der Unterweisung Messen mit dem „Nonius“ Messschieber
Ausgangssituation
Ausbildungsberuf: Industriemechaniker, Maschinen und Anlagenbau
Auszubildender: Chris H. (18), Auszubildender im ersten Ausbildungsjahr.
Unterweisungsort und Uhrzeit: Schulungsraum der Firma, 09.15Uhr
Unterweisungsdauer: 15 min.
Unterweisungsmethode: 4 Stufen-Methode
Unterweisungsmittel: Messschieber, Unterlage, Arbeits und Übungsblätter, Werkstücke
Adressatenanalyse
Der Auszubildende Chris H., 18 Jahre alt, befindet sich im 2. Monat des ersten Ausbildungsjahres zum Industriemechaniker in Fachrichtung Maschinen und Anlagenbau. Die Ausbildung läuft nach dem Dualen System ab.
Chris H. besucht zweimal in der Woche die Berufsschule. Die restlichen Tage ist er im Betrieb.
Herr H. hat einen Schulabschluss der mittleren Reife und zeigt eine hohe Lernmotivation und Zuverlässigkeit.
In der letzten Unterweisung hat Herr H. das „exakte Ablesen des Nonius“ kennengelernt.
Vorkenntnisse über den Messschieber besitzt der Auszubildende nicht.
Lernzielbeschreibung:
Richtlernziel: Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse (§11 Abs. 1 Nr.6)
Groblernziel: Prüfverfahren und Prüfmittel auswählen und anwenden, Einsatzfähigkeit von Prüfmitteln feststellen (§11 Abs. 1 Nr.6,j)
Feinlernziel: Am Ende der Unterweisung wird der Auszubildende in der Lage sein, Innen- und Außendurchmesser unter Berücksichtigung der Unfallverhütungsvorschriften, selbstständig zu ermitteln
Lernbereiche
Kognitiver Lernbereich: Der Auszubildende lernt den Aufbau des Messschiebers, und kann die Arbeitsschritte beim messen erklären
Psychomotorischer Lernbereich: Der Auszubildende erlernt den fachgerechten Umgang des Messschiebers und ermittelt
die Maße selbstständig
Affektiver Lernbereich: Der Auszubildende geht pfleglich mit den Messmitteln um, hält Ordnung
an seinem Arbeitsplatz, kennt und beachtet die
Unfallverhütungsvorschriften
Lernzielkontrolle
Das Lernziel ist erreicht, wenn der Auszubildende in der Lage ist, selbstständig den Arbeitsauftrag „Messen mit dem Messschieber“ auszuführen und dabei alle Sicherheitsaspekte berücksichtigt.
Unterweisungsmethode:
Als Unterweisungsmethode wird die 4-Stufen-Methode angewendet.
Diese Ausbildungsmethode ist besonders in handwerklichen Berufen sehr gut zur Ausbildung geeignet.
In dem Fall auch, um Verletzungen vorzubeugen.
Der Auszubildende bekommt die Bestandteile, den fachgerechten Umgang und das Messen erklärt, und kann diese durch anschließendes „Selbst ausführen“ festigen. Durch das „Selbst ausführen“ einer Tätigkeit prägt sich der Auszubildende die notwendigen Fertigkeiten und Fähigkeiten am besten ein. Eventuelle Fehler können so frühzeitig beseitigt werden.
1. Stufe - Vorbereiten des Auszubildenden auf die Unterweisung
2. Stufe - Vormachen der Arbeitshandlung und erklären der Arbeitsschritte
3. Stufe - Nachmachen und erklären der Arbeitshandlung durch den
Auszubildenden
4. Stufe - Den Auszubildenden selbstständig üben lassen und das Erlernte weiter
festigen
[...]