Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2008
12 Seiten
Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden die Erfassung von Arbeitszeit im Kundenauftrag in der internen Zeiterfassung näherzubringen. Sie soll ihn befähigen, seine Arbeitszeit korrekt zu erfassen und somit zur Abrechnung von Dienstleistungen beizutragen. Die Unterweisung soll den Auszubildenden für die Bedeutung der Zeiterfassung sensibilisieren und ihm die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, um diese Aufgabe im praktischen Ausbildungsalltag selbstständig auszuführen.
Die Unterweisung beginnt mit einer Begründung der Themenwahl, die die Relevanz der Zeiterfassung im Kontext der Dienstleistungsabrechnung hervorhebt. Anschließend erfolgt eine Adressatenanalyse, die den Auszubildenden Michael Müller und seine bisherige Ausbildungssituation beschreibt. Im Kapitel „Didaktische Überlegungen zur Planung“ werden die Richtlinienbezüge, der Unterweisungszeitpunkt und die Dauer sowie der Unterweisungsort festgelegt. Die Lernziele der Unterweisung werden in Richtlernziele, Groblernziele und Feinlernziele unterteilt, wobei die Feinlernziele in kognitive, psychomotorische und affektive Bereiche gegliedert sind. Im Kapitel „Überlegungen zur Durchführung“ wird die Entscheidung für die Ausbildungsmethode, die Medienauswahl und die Ablaufplanung im Vier-Stufen-Modell erläutert. Abschließend wird die Lernzielkontrolle behandelt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Erfassung von Arbeitszeit im Kundenauftrag, die interne Zeiterfassung, die Abrechnung von Dienstleistungen, die Sensibilisierung für die Bedeutung der Zeiterfassung und die praktische Anwendung der Zeiterfassung im betrieblichen Kontext. Der Text beleuchtet die Bedeutung der Zeiterfassung für die Dienstleistungsqualität und die korrekte Erfassung von Arbeitszeit im Kundenauftrag. Die Unterweisung soll dem Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, um diese Aufgabe im praktischen Ausbildungsalltag selbstständig auszuführen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare