Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2008
13 Seiten, Note: 2
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maler, Lackierer, Fliesenleger
Die Zielsetzung dieser Unterweisung besteht darin, dem Auszubildenden das vollflächige Glätten mit verarbeitungsfertiger Dispersionsspachtelmasse beizubringen. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung und dem sicheren Umgang mit den benötigten Werkzeugen und Materialien. Die Unterweisung soll den Auszubildenden befähigen, die Arbeitsschritte selbstständig und fehlerfrei auszuführen.
1. Stufe: Vorbereitung des Auszubildenden: Diese vorbereitende Phase umfasst die Bereitstellung aller notwendigen Lehr- und Ausbildungsmittel, die Begrüßung des Auszubildenden und die Schaffung einer positiven Lernatmosphäre. Das Unterweisungsthema und die Lernziele werden klar kommuniziert, und der Auszubildende wird motiviert, aktiv am Lernprozess teilzunehmen. Dieser Schritt ist essenziell für einen erfolgreichen und effizienten Ablauf der gesamten Unterweisung.
2. Stufe: Vormachen und erklären durch den Ausbilder: In dieser Phase demonstriert der Ausbilder die korrekte Ausführung der Spachtelarbeiten. Dabei werden alle Arbeitsschritte detailliert erklärt, von der Vorbereitung des Untergrunds über das Auftragen und Glätten der Spachtelmasse bis hin zur Reinigung der Werkzeuge. Besonderes Augenmerk wird auf die Sicherheitsvorschriften und die Vermeidung von Fehlern gelegt. Die Erklärung der einzelnen Schritte und deren Begründung dient dem Verständnis des Auszubildenden.
3. Stufe: Nachmachen und erklären durch den Auszubildenden: Der Auszubildende wiederholt nun die Arbeitsschritte unter Anleitung des Ausbilders. Er erklärt dabei selbst die einzelnen Schritte und die verwendeten Werkzeuge, wodurch sein Verständnis überprüft und gefestigt wird. Der Ausbilder korrigiert Fehler und gibt Feedback, um den Lernprozess zu optimieren. Diese Phase fördert das eigenständige Arbeiten und das Verständnis der Zusammenhänge.
4. Stufe: Üben und festigen des Gelernten: Die letzte Stufe dient der Festigung des Gelernten. Der Auszubildende übt die Spachtelarbeiten selbstständig, wobei der Ausbilder beratend zur Seite steht und Hilfestellung leistet. Am Ende fasst der Auszubildende die wichtigsten Punkte zusammen, was sein Verständnis des Themas verdeutlicht. Die erfolgreiche Ausführung wird belohnt und die Eintragung in das Berichtsheft veranlasst.
Vollflächiges Spachteln, Dispersionsspachtelmasse, Glättekelle, 4-Stufen-Methode, Unterweisung, Sicherheitsvorschriften, Werkzeugkunde, Praktische Anwendung, Fehlerbehebung.
Die Unterweisung behandelt das vollflächige Glätten mit verarbeitungsfertiger Dispersionsspachtelmasse. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung und dem sicheren Umgang mit den benötigten Werkzeugen und Materialien.
Ziel ist es, dem Auszubildenden die korrekte und selbstständige Ausführung des vollflächigen Glättens mit Dispersionsspachtelmasse beizubringen. Der Auszubildende soll die Arbeitsschritte fehlerfrei und sicher ausführen können.
Die Unterweisung umfasst den sicheren Umgang mit Werkzeugen und Materialien, die korrekte Ausführung der Spachtelarbeiten, die Vermeidung und Behebung von Fehlern, die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und die praktische Anwendung der 4-Stufen-Methode.
Die 4-Stufen-Methode besteht aus: 1. Stufe: Vorbereitung des Auszubildenden (Bereitstellung der Mittel, Begrüßung, Bekanntgabe des Themas und der Lernziele, Motivation); 2. Stufe: Vormachen und Erklären durch den Ausbilder; 3. Stufe: Nachmachen und Erklären durch den Auszubildenden; 4. Stufe: Üben und Festigen des Gelernten.
In der ersten Stufe werden alle notwendigen Materialien bereitgestellt, der Auszubildende begrüßt, das Thema und die Lernziele klar kommuniziert und der Auszubildende zur aktiven Teilnahme motiviert.
Der Ausbilder demonstriert die korrekte Ausführung der Spachtelarbeiten und erklärt detailliert jeden Schritt, inklusive Sicherheitsaspekten und Fehlervermeidung.
Der Auszubildende wiederholt die Arbeitsschritte unter Anleitung, erklärt diese selbst und erhält Feedback vom Ausbilder zu seinen Ausführungen und möglichen Korrekturen.
In der letzten Stufe übt der Auszubildende selbstständig, erhält bei Bedarf Unterstützung und fasst abschließend die wichtigsten Punkte zusammen. Die erfolgreiche Ausführung wird dokumentiert.
Vollflächiges Spachteln, Dispersionsspachtelmasse, Glättekelle, 4-Stufen-Methode, Unterweisung, Sicherheitsvorschriften, Werkzeugkunde, Praktische Anwendung, Fehlerbehebung.
Die detaillierte Zusammenfassung der einzelnen Kapitel (1. bis 4. Stufe) ist im Dokument enthalten und beschreibt den Ablauf und die Lernziele jeder Phase.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare