Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2021
17 Seiten, Note: 1,7
Die Ausbildungseinheit „Kontoeröffnung“ im Rahmen der Ausbildung zum Bankkaufmann/Bankkauffrau zielt darauf ab, Auszubildenden das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, um Kundengespräche zur Kontoeröffnung professionell und kompetent zu führen. Der Fokus liegt dabei auf der korrekten Beratung und der vollständigen und rechtlich einwandfreien Dokumentation des Kontoeröffnungsvorgangs.
Das erste Kapitel befasst sich mit der Ausgangssituation und erläutert die Bedeutung der Kontoeröffnung für den Geschäftsbetrieb einer Bank. Kapitel 2 beschreibt die Ausbildungsziele im Kontext des Richtlernziels „Liquidität sicherstellen“ und der entsprechenden Feinlernziel im psychomotorischen, kognitiven und affektiven Bereich. Kapitel 3 stellt den Adressaten der Ausbildungseinheit, den Auszubildenden Max Mustermann, vor und gibt einen Einblick in seine persönlichen Eigenschaften und bisherigen Erfahrungen. Kapitel 4 führt in die Vier-Stufen-Methode ein und erläutert die einzelnen Stufen im Detail.
Die Ausbildungseinheit „Kontoeröffnung“ beinhaltet wichtige Schlüsselbegriffe wie Kundenberatung, Kontoeröffnungsantrag, Vier-Stufen-Methode, Rechtliche Rahmenbedingungen, Datenschutz, Kundengewinnung, Liquidität, Ausbildungsziele, und praktische Anwendung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare