Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2022
10 Seiten, Note: 1,5
Dieser Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, dem Auszubildenden das fachgerechte Austauschen einer Kartusche eines Einhebelmischers zu vermitteln. Dabei werden die notwendigen Arbeitsschritte systematisch und praxisnah vermittelt, um die fachliche Kompetenz des Auszubildenden zu erweitern.
Der Unterweisungsentwurf gliedert sich in einen formalen und einen inhaltlichen Teil. Im formalen Teil wird das Thema der Unterweisung definiert und die Einbindung in einen Auftrags- oder Geschäftsprozess erläutert. Es werden Lernziele für die Unterweisung formuliert, die sowohl psychomotorische, kognitive als auch affektive Aspekte umfassen. Die Ausgangssituation des Auszubildenden und die Rahmenbedingungen der Unterweisung werden beschrieben. Schließlich werden die didaktischen und methodischen Vorüberlegungen erläutert, die Grundlage für den Einsatz der Vier-Stufen-Methode bilden. Der inhaltliche Teil beschäftigt sich mit der praktischen Durchführung des Kartuschenwechsels und der relevanten Arbeitsschritte.
Einhebelmischer, Kartuschenwechsel, Vier-Stufen-Methode, psychomotorische Lernziele, kognitive Lernziele, affektive Lernziele, Fachkompetenz, Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Lernkompetenz, Sanitärtechnik, Instandsetzung, Ausbildung, Berufliche Handlungskompetenz
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare