Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2008
9 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeitsunterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden den Austausch eines Filtereinsatzes in einer Trinkwasseranlage praxisnah zu vermitteln. Der Fokus liegt auf dem Erlernen der notwendigen Fertigkeiten und dem Verständnis der Sicherheitsaspekte. Der Auszubildende soll nach Abschluss der Unterweisung den Filtereinsatz selbstständig und fachgerecht wechseln können.
1) Analyse der Ausgangssituation: Dieses Kapitel beschreibt den Kontext der Arbeitsunterweisung. Es wird erläutert, dass der Austausch eines Filtereinsatzes ein Bestandteil der Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist und Teil des Kundendienstbereichs darstellt. Der Auszubildende hat bereits grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Werkzeugen und Materialien erworben. Der gewählte Übungsraum erfüllt alle notwendigen Voraussetzungen.
1.2) Vorstellung des Auszubildenden: Dieses Kapitel gibt einen kurzen Überblick über den Auszubildenden Dennis, seine persönlichen Daten, seine Ausbildungssituation und seine Motivation für den gewählten Beruf. Es hebt seine Lernbereitschaft und seine zukünftigen beruflichen Ziele hervor.
2) Lernziele: Hier werden die Lernziele der Unterweisung detailliert beschrieben, unterteilt nach Genauigkeit (Leitziel, Richtziel, Grobziel, Feinziel) und Lernbereichen (kognitiv, psychomotorisch, affektiv). Die Lernziele umfassen sowohl das Wissen über die Funktion des Filters und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen als auch die praktischen Fertigkeiten des Filterwechsels und das angemessene Verhalten gegenüber Kunden. Die Anforderungen reichen von der Reproduktion bis zur Problemlösung.
3) Ablaufplan (Arbeitszergliederung): Dieses Kapitel stellt einen detaillierten Ablaufplan für den Austausch des Filtereinsatzes dar. Jedes einzelne Arbeitsschritt wird mit einer Beschreibung der Vorgehensweise (Wie?) und einer Begründung für die jeweilige Handlung (Warum?) versehen. Dieser Ablaufplan dient als didaktisches Hilfsmittel für den Lernerfolg.
Filtereinsatz, Trinkwasseranlage, Kundendienst, Arbeitsunterweisung, Anlagenmechaniker, Sicherheitsmaßnahmen, Hygiene, Wartung, Instandhaltung, praktische Fertigkeiten, Lernziele.
Diese Arbeitsunterweisung beschreibt detailliert den Austausch eines Filtereinsatzes in einer Trinkwasseranlage. Sie richtet sich an Auszubildende zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und dient der praxisnahen Vermittlung der notwendigen Fertigkeiten und Sicherheitsaspekte.
Die Unterweisung umfasst die Analyse der Ausgangssituation (inkl. Vorstellung des Auszubildenden), die Definition von Lernzielen, einen detaillierten Ablaufplan (Arbeitszergliederung), die Auswahl geeigneter Methoden, die Festlegung von Umfang und Zeitvorgabe, die Erfolgskontrolle, die benötigten Hilfsmittel, Aspekte der Arbeitssicherheit und die relevanten Anlagen. Schwerpunkte sind der fachgerechte Filterwechsel, Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Trinkwasseranlagen, Hygieneaspekte und die Planung und Durchführung von Kundendienstleistungen.
Die Lernziele sind differenziert nach Genauigkeit (Leitziel, Richtziel, Grobziel, Feinziel) und Lernbereichen (kognitiv, psychomotorisch, affektiv) beschrieben. Der Auszubildende soll nach Abschluss der Unterweisung den Filtereinsatz selbstständig und fachgerecht wechseln können und Wissen über die Funktion des Filters und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen besitzen. Die Anforderungen reichen von der Reproduktion bis zur Problemlösung.
Die Unterweisung ist in Kapitel gegliedert, beginnend mit der Analyse der Ausgangssituation und der Vorstellung des Auszubildenden. Es folgt die Definition der Lernziele, ein detaillierter Ablaufplan (Arbeitszergliederung), und Abschnitte zu Methodenwahl, Umfang, Zeitvorgabe, Erfolgskontrolle, Hilfsmitteln und Arbeitssicherheit. Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter erleichtern das Verständnis.
Wichtige Schlüsselwörter sind: Filtereinsatz, Trinkwasseranlage, Kundendienst, Arbeitsunterweisung, Anlagenmechaniker, Sicherheitsmaßnahmen, Hygiene, Wartung, Instandhaltung, praktische Fertigkeiten, Lernziele.
Diese Arbeitsunterweisung ist primär für Auszubildende zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik gedacht, die den Austausch eines Filtereinsatzes in einer Trinkwasseranlage erlernen sollen.
Es wird angenommen, dass der Auszubildende bereits grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Werkzeugen und Materialien erworben hat.
Die Unterweisung beschreibt einen Plan zur Erfolgskontrolle, dessen Details jedoch im bereitgestellten Text nicht explizit genannt werden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare