Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2009
8 Seiten, Note: 3,0
Diese Unterweisung zielt darauf ab, der Auszubildenden Marlene W. die Fähigkeiten und Kenntnisse zum selbstständigen und fehlerfreien Ausfüllen von Überweisungsträgern zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung des Gelernten im Kontext der betrieblichen Abläufe.
Kapitel 1: Beschreibung des Auszubildenden: Dieses Kapitel beschreibt die Auszubildende Marlene W., ihre persönlichen Eigenschaften, ihren Lerntyp und ihre bisherigen Erfahrungen im Betrieb. Es wird auf ihren Lerntyp (visuell und auditiv) eingegangen, was für die Wahl der Unterrichtsmethode relevant ist.
Kapitel 2: Lernziele dieser Unterweisung: Hier werden das Richtlernziel (Auftrags- und Rechnungsbearbeitung), das Groblernziel (wirtschaftlicher Einsatz von Zahlungsmitteln) und das Feinlernziel (fehlerfreies Ausfüllen von Überweisungsträgern) definiert.
Kapitel 3: Motivation dieser Unterweisung: Die Motivation für die Unterweisung wird durch die Möglichkeit der Urlaubsvertretung und die Anwendung des Gelernten im privaten Bereich begründet.
Kapitel 4: Geförderte Schlüsselqualifikation: Dieses Kapitel beschreibt die Schlüsselqualifikationen, die durch die Unterweisung gefördert werden, wie z.B. Sorgfalt, Genauigkeit und logisches Denken.
Kapitel 5: Lernbereich: Die Unterweisung wird in die kognitiven, psychomotorischen und affektiven Lernbereiche eingeordnet. Der Schwerpunkt liegt auf dem kognitiven Bereich.
Kapitel 6: Didaktik: Das didaktische Prinzip "vom Allgemeinen zum Speziellen" wird erläutert.
Kapitel 7: Begründung der Methodenwahl: Die Wahl des Lehrgesprächs als Methode wird durch den Lerntyp der Auszubildenden begründet.
Überweisungsträger, Kundenrechnung, Zahlungsmittel, Skonto, Auftragsbearbeitung, Rechnungsbearbeitung, betriebliche Belange, Lehrgespräch, visuelle und auditive Lerntypen, Schlüsselqualifikationen, Sorgfalt, Genauigkeit, wirtschaftlicher Einsatz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare