Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2009
22 Seiten
Die Zielsetzung dieser Unterweisung besteht darin, Auszubildenden im Hotelfach die korrekte und effiziente Bearbeitung von Meldescheinen im Umgang mit Gästen zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung des Meldegesetzes und der professionellen Gästebetreuung in dieser Situation.
Die Lernzielbeschreibung definiert das Thema der Unterweisung (Ausfüllen von Meldescheinen) und beschreibt die Lernzielkontrolle. Die didaktischen Überlegungen zur Unterweisungsplanung umfassen das Richt-, Grob- und Feinlernziel. Die Adressatenanalyse beschreibt den Ausbildungsbetrieb, die Auszubildenden und den Ist- und Soll-Zustand. Die Rahmenbedingungen spezifizieren Lernort, Hilfsmittel, Dauer und Zeitpunkt der Unterweisung sowie Sicherungshinweise. Die methodischen Überlegungen detaillieren die gewählte Unterweisungsmethode und deren Durchführungsschritte (Vorbereitung, Vormachen, Nachmachen, Üben).
Meldeschein, Hessisches Meldegesetz, Gästebetreuung, Hotelfachmann/-frau, Ausbildung, Rechtsvorschriften, Unterweisung, Gästeempfang, Hotelbetrieb, professionelle Kommunikation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare