Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2008
13 Seiten, Note: 1,5
Diese Arbeit beschreibt das Schneiden eines Whitworth-Rohrgewindes und dient als Anleitung für Auszubildende. Die Zielsetzung ist die Vermittlung der notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für die fachgerechte Ausführung dieser Aufgabe. Die Arbeit behandelt die Einordnung des Themas in die Ausbildungsordnung, die Formulierung von Lernzielen, die damit verbundenen Unfallgefahren und die praktische Ablaufplanung.
Kapitel 1 ordnet das Thema "Schneiden eines Whitworth-Rohrgewindes" in die Ausbildungsordnung für Anlagenmechaniker ein. Kapitel 2 definiert die Lernziele, unterteilt in kognitive, psychomotorische und affektive Bereiche. Kapitel 3 listet detailliert die Unfallgefahren auf, die bei diesem Vorgang auftreten können. Kapitel 4 beschreibt die benötigten Medien, Werkzeuge und Materialien. Kapitel 5 skizziert die Ablaufplanung nach der 4-Stufen-Methode.
Whitworth-Rohrgewinde, Anlagenmechaniker, Ausbildung, Lernziele, Unfallgefahren, Sicherheitsvorschriften, 4-Stufen-Methode, Manuelles Spanen, Werkzeuge, Materialien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare