Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2009
6 Seiten, Note: Gut
Dieses Unterweisungskonzept zielt darauf ab, Auszubildenden die Herstellung eines symmetrischen Blumengestecks praxisnah zu vermitteln. Der Fokus liegt auf dem Erlernen der notwendigen Handgriffe, dem Verständnis der Gestaltungsprinzipien und der Entwicklung von Selbstständigkeit.
Die Vorbereitungs- und Einstiegsphase dient der Einführung in das Thema und die benötigten Materialien. Die Auszubildenden erhalten einen Überblick über den Ablauf und die notwendigen Kenntnisse.
In der Erklärungs- und Erarbeitungsphase wird die Herstellung eines symmetrischen Gestecks durch die Ausbilderin vorgeführt und von den Auszubildenden nachgemacht. Dabei werden die einzelnen Schritte detailliert erklärt und geübt.
Die Kontrollphase ermöglicht den Auszubildenden, ihr neu erworbenes Wissen und Können durch die selbstständige Fertigung eines weiteren Gestecks zu vertiefen und zu festigen. Hierbei wird die Selbstständigkeit und die Fähigkeit zur Fehlerbehebung geprüft.
Symmetrisches Blumengesteck, Gesteckherstellung, Floristik, Unterweisungskonzept, Ausbildereignungsprüfung, praktische Übung, Selbstständigkeit, Qualitätskontrolle, Fehlerbehebung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare