Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2009
12 Seiten, Note: Gut
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Sonstige Berufe / Themen
Diese Unterweisung zielt darauf ab, Auszubildenden die fachgerechte Herstellung eines Muffin-Rührteigs (Grundrezept) zu vermitteln. Die Auszubildende soll die notwendigen fachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten erlernen, um den Teig selbstständig und korrekt herzustellen und dabei die richtige Reihenfolge und Verarbeitung der Zutaten zu beachten. Das Ziel ist die Herstellung schmackhafter, lockerer und feinporiger Muffins.
Vorwort, Themabeschreibung, Lernvoraussetzungen: Dieses Kapitel führt in das Thema der Unterweisung ein: die Herstellung eines Muffin-Rührteigs. Es beschreibt den Kontext innerhalb des Ausbildungsrahmenplans und betont die Bedeutung der Teigherstellung für die spätere berufliche Laufbahn der Auszubildenden. Die Lernvoraussetzungen der Auszubildenden werden beleuchtet, wobei vorhandenes Vorwissen und Erfahrung im Umgang mit Backzutaten und -geräten berücksichtigt werden. Der Fokus liegt auf dem Aufbau auf bereits vorhandenem Wissen und der Vorbereitung auf die praktische Anwendung.
Lehrvoraussetzungen, Auswahl und Begründung der Teilinhalte, Kompetenzen: Dieser Abschnitt beschreibt die Qualifikationen der Ausbilderin und die Ressourcen (voll ausgestattete Lehrküche) die für die Unterweisung zur Verfügung stehen. Begründet wird die Auswahl des Themas mit der Wichtigkeit der Rührteigherstellung in der Hauswirtschaft und der Bedeutung korrekt hergestellter Teige für die Kundenzufriedenheit. Die zu vermittelnden Kompetenzen werden in Fachkompetenzen (Herstellung des Teiges), Methodenkompetenzen (selbstständige Planung und Durchführung) und Schlüsselqualifikationen (Selbstständigkeit, Selbstvertrauen) unterteilt. Der Abschnitt verdeutlicht den didaktischen Ansatz und die angestrebten Lernergebnisse.
Methodische Überlegungen: Das Kapitel beschreibt die gewählte Methodik der handlungsorientierten Unterweisung. Der Lernprozess wird detailliert dargestellt: von der Befragung der Auszubildenden über die gemeinsame Herstellung des Teigs bis hin zur Erkennung und Vermeidung von Fehlern durch künstlich herbeigeführte Pannen beim Backen. Die Bedeutung eines korrekt eingerichteten Arbeitsplatzes und der sicheren Handhabung von Geräten wird betont. Der praktische, handlungsorientierte Ansatz steht im Vordergrund, um das Lernen durch Tun zu fördern.
Muffin-Rührteig, Grundrezept, Teigherstellung, Backen, Hauswirtschaft, Ausbildung, Kompetenzen, Methodenkompetenz, Fachkompetenz, Schlüsselqualifikationen, handlungsorientierte Unterweisung, Fehlervermeidung, Qualitätsstandards.
Die Unterweisung konzentriert sich auf die fachgerechte Herstellung eines Muffin-Rührteigs (Grundrezept). Sie vermittelt Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten zur selbstständigen und korrekten Teigherstellung, unter Berücksichtigung der richtigen Reihenfolge und Verarbeitung der Zutaten. Ziel ist die Herstellung schmackhafter, lockerer und feinporiger Muffins.
Die Unterweisung umfasst folgende Themen: Vorwort mit Themabeschreibung und Lernvoraussetzungen; Lehrvoraussetzungen, Auswahl und Begründung der Teilinhalte sowie Kompetenzen; methodische Überlegungen zur handlungsorientierten Unterweisung; die praktische Herstellung eines Rührteigs; Pannen beim Backen; Literatur und Quellennachweis; sowie einen Lückentest.
Die Auszubildenden sollen die fachgerechte Herstellung von Rührteigen erlernen, die korrekte Verarbeitung von Zutaten und die Einhaltung der richtigen Reihenfolge beherrschen. Sie sollen den sicheren Umgang mit Küchengeräten und -werkzeugen erlernen, Fehler bei der Teigherstellung erkennen und vermeiden und handlungsorientierte Lernmethoden anwenden können. Die angestrebten Lernergebnisse umfassen Fachkompetenzen, Methodenkompetenzen und Schlüsselqualifikationen (z.B. Selbstständigkeit, Selbstvertrauen).
Die Unterweisung verwendet eine handlungsorientierte Methodik. Der Lernprozess beinhaltet die Befragung der Auszubildenden, die gemeinsame Herstellung des Teigs und die Erkennung und Vermeidung von Fehlern durch künstlich herbeigeführte Pannen. Der Fokus liegt auf dem Lernen durch Tun und der Bedeutung eines korrekt eingerichteten Arbeitsplatzes und des sicheren Umgangs mit Geräten.
Die Unterweisung vermittelt Fachkompetenzen (Herstellung des Teigs), Methodenkompetenzen (selbstständige Planung und Durchführung) und Schlüsselqualifikationen (Selbstständigkeit, Selbstvertrauen). Die Auszubildenden sollen den gesamten Prozess der Teigherstellung von der Planung bis zur Fertigstellung eigenständig bewältigen.
Für die Unterweisung wird eine voll ausgestattete Lehrküche benötigt. Die Auswahl des Themas begründet sich auf der Wichtigkeit der Rührteigherstellung in der Hauswirtschaft und der Bedeutung korrekt hergestellter Teige für die Kundenzufriedenheit.
Muffin-Rührteig, Grundrezept, Teigherstellung, Backen, Hauswirtschaft, Ausbildung, Kompetenzen, Methodenkompetenz, Fachkompetenz, Schlüsselqualifikationen, handlungsorientierte Unterweisung, Fehlervermeidung, Qualitätsstandards.
Die Unterweisung ist in verschiedene Kapitel unterteilt, beginnend mit einem Vorwort, das den Kontext und die Lernvoraussetzungen beschreibt. Es folgen Kapitel zu den Lehrvoraussetzungen, den methodischen Überlegungen, der praktischen Teigherstellung, möglichen Fehlern und einem Literaturverzeichnis. Abschließend findet sich ein Lückentest zur Wissensüberprüfung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare