Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2009
16 Seiten, Note: 2
Die Zielsetzung dieser Lehrunterweisung besteht darin, dem Auszubildenden den fachgerechten Wechsel eines Türgriffes am Tischmodell zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung und dem Verständnis der notwendigen Arbeitsschritte. Die Unterweisung soll den Auszubildenden befähigen, diese Aufgabe selbstständig und sicher auszuführen.
Kapitel 1 (Allgemeine Angaben): Enthält die persönlichen Daten des Prüfungsteilnehmers, den Ausbildungsberuf, das Thema der Unterweisung und weitere organisatorische Details.
Kapitel 2 (Vorinformationen): Behandelt den Kontext der Aufgabe im Rahmen des Ausbildungsberufes Kraftfahrzeugmechatroniker/in und hebt die Bedeutung der korrekten Ausführung hervor, insbesondere im Hinblick auf Sicherheitsaspekte und die Hauptuntersuchung (HU).
Kapitel 3 (Adressatenanalyse): Stellt den Auszubildenden Janek Leesch vor, beschreibt seine Fähigkeiten und sein bisheriges Wissen, und bezieht sich auf den Ausbildungsrahmenplan.
Lehrunterweisung, Kraftfahrzeugmechatroniker/in, Türgriffwechsel, Tischmodell, 4-Stufen-Methode, Sicherheitsaspekte, Ausbildungsrahmenplan, HU (Hauptuntersuchung), Montage, Demontage.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare