Unterweisung / Unterweisungsentwurf
5 Seiten
Dieses Konzept beschreibt die methodische Umsetzung einer Unterweisungssituation im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung. Der Fokus liegt auf der praxisorientierten Vermittlung von Kompetenzen im Bereich der Arbeitsorganisation und Qualitätssicherung, anhand des konkreten Beispiels des Laminierens von Tischordnungen für eine Jubilarfeier.
Die Unterweisung beginnt mit einer Vorbereitungsphase, in der der Auszubildende freundlich begrüßt wird und seine Vorkenntnisse abgefragt werden. Das Lernziel wird klar definiert und in den Gesamtzusammenhang der Veranstaltung und der zukünftigen Aufgaben des Auszubildenden eingeordnet. Die zweite Stufe beinhaltet die Vorführung und Erklärung der einzelnen Arbeitsschritte beim Laminieren, mit klaren Anweisungen zu jeder Handlung. In der dritten Stufe wird der Auszubildende aufgefordert, den Vorgang selbstständig nachzumachen und die einzelnen Schritte zu erklären. Der Ausbilder gibt dabei hilfreiche Hinweise und korrigiert Fehler. Die vierte und letzte Stufe der Unterweisung beinhaltet das selbstständige Anwenden der erlernten Fähigkeiten, wobei der Ausbilder die Sicherheit und das Verständnis des Auszubildenden kontrolliert.
Ausbildereignungsprüfung, Unterweisung, 4-Stufen-Methode, Arbeitsorganisation, Qualitätssicherung, Laminieren, Tischordnungen, Jubilarfeier, Arbeitssicherheit, Lernziel, Selbstständigkeit, Praxisbezug.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare