Unterweisung / Unterweisungsentwurf
4 Seiten
Das vorliegende Konzept beschreibt eine Ausbildungssituation zur Überprüfung von Retouren und deren lagerfähige Aufbereitung für Kaufleute im Groß- und Außenhandel. Ziel ist die Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen im Umgang mit Retouren, inkl. Mängelkontrolle, Etikettenbearbeitung und lagergerechter Warenaufbereitung. Die Ausbildungssituation soll den Auszubildenden selbstständig, fehlerfrei und zeitgerecht arbeiten lassen.
Thema der Ausbildungssituation: Überprüfung der Retouren und lagerfähige Aufbereitung: Dieses Kapitel beschreibt die Aufgabenstellung der Ausbildungssituation: die Bearbeitung von Retouren, inklusive Prüfung auf Mängel, Kontrolle des Reklamationsgrundes und die Vorbereitung der Ware für die Lagerung. Besonderes Augenmerk liegt auf der korrekten Etikettierung und dem sachgerechten Falten von Hosen. Der Auszubildende soll die gesamte Prozedur selbstständig ausführen und die Zusammenhänge zu anderen Vorgängen verstehen. Die wichtigkeit einer schnellen und korrekten Retourenbearbeitung für die Kundenbindung wird hervorgehoben.
Ziel der Ausbildungssituation (operationalisiert): Das Kapitel definiert das konkrete Ziel der Ausbildungssituation: Der Auszubildende soll nach einer 15-minütigen Unterweisung in der Lage sein, selbstständig, fehlerfrei und zeitgerecht Retouren zu bearbeiten und lagerfertig aufzubereiten. Die Bewertungskriterien umfassen die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, die genaue Mängelprüfung, die korrekte Etikettierung und das sachgemäße Falten der Ware. Es wird die Fähigkeit zur Selbstkontrolle und Reflexion des eigenen Arbeitsablaufs erwartet.
Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan: Hier wird die Ausbildungssituation in den Ausbildungsrahmenplan des Berufes Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandel eingeordnet. Es werden die relevanten Abschnitte des Ausbildungsrahmenplans genannt, die die Inhalte der Ausbildungssituation abdecken. Die Einordnung dient der Sicherung, dass die Ausbildungssituation den gesetzlichen Vorgaben und den Anforderungen des Ausbildungsplans entspricht.
Zu vermittelnder Inhalt berufsspezifischer Fachqualifikation: In diesem Abschnitt werden die lernziele der Ausbildungssituation hierarchisch strukturiert: Das Richtlernziel (Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen im Großhandel), das Groblernziel (Fertigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Retourenabteilung) und das Feinlernziel (Retourenkontrolle und Warenaufbereitung) werden definiert. Diese Strukturierung sorgt für eine klare und übersichtliche Darstellung der Lerninhalte.
Geplanter Ablauf der Ausbildungssituation: Vier Stufen Methode: Dieses Kapitel beschreibt den geplanten Ablauf der Ausbildungssituation, der sich an der Vier-Stufen-Methode (Vorbereiten, Vormachen/Erklären, Nachmachen und erklären lassen, Zusammenfassen) orientiert. Jeder Schritt wird detailliert beschrieben, einschließlich der Methoden, die zur Vermittlung des Wissens und der Fertigkeiten eingesetzt werden. Die Beschreibung umfasst die Vorbereitung des Arbeitsplatzes, die Erläuterung der Arbeitsschritte, die praktische Anwendung und die abschließende Zusammenfassung.
Retourenbearbeitung, Warenaufbereitung, Lagerlogistik, Qualitätskontrolle, Kundenorientierung, Ausbildung, Ausbildereignungsprüfung, Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandel, Modebranche, Vier-Stufen-Methode, Sicherheitsvorschriften.
Die Ausbildungssituation konzentriert sich auf die Überprüfung von Retouren und deren lagerfähige Aufbereitung. Dies beinhaltet die Prüfung auf Mängel, die Kontrolle des Reklamationsgrundes und die Vorbereitung der Ware für die Lagerung, inklusive korrekter Etikettierung und sachgerechtem Falten (z.B. von Hosen).
Die Ausbildungssituation ist konzipiert für Kaufleute im Groß- und Außenhandel in der Modebranche.
Die geplante Dauer beträgt 15 Minuten.
Es wird die Vier-Stufen-Methode angewendet: 1. Vorbereiten, 2. Vormachen/Erklären (inkl. Was, Wie, Warum), 3. Nachmachen und erklären lassen, 4. Zusammenfassen.
Die Ausbildungssituation zielt darauf ab, dass Auszubildende selbstständig, fehlerfrei und zeitgerecht Retouren bearbeiten und lagerfertig aufbereiten können. Es sollen Fertigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit Retouren, Mängelkontrolle, Etikettenbearbeitung und lagergerechter Warenaufbereitung vermittelt werden. Die Verknüpfung theoretischer Kenntnisse mit praktischer Anwendung steht im Vordergrund.
Die Schwerpunkte liegen auf effizienter Retourenbearbeitung, Kundenorientierung und -zufriedenheit, korrekter Warenprüfung und -aufbereitung sowie der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften.
Die Ausbildungssituation wird in relevante Abschnitte des Ausbildungsrahmenplans für Kaufleute im Groß- und Außenhandel eingeordnet, um die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und der Anforderungen des Ausbildungsplans zu gewährleisten.
Die Bewertung umfasst die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, die genaue Mängelprüfung, die korrekte Etikettierung, das sachgemäße Falten der Ware sowie die Fähigkeit zur Selbstkontrolle und Reflexion des eigenen Arbeitsablaufs.
Die konkrete Auflistung der benötigten Hilfsmittel ist im ursprünglichen Dokument nicht detailliert aufgeführt und muss je nach konkretem Umfeld individuell festgelegt werden.
Retourenbearbeitung, Warenaufbereitung, Lagerlogistik, Qualitätskontrolle, Kundenorientierung, Ausbildung, Ausbildereignungsprüfung, Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandel, Modebranche, Vier-Stufen-Methode, Sicherheitsvorschriften.
Der Lernort ist die Retourenabteilung im Unternehmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare