Unterweisung / Unterweisungsentwurf
4 Seiten
Diese Ausbildungssituation zielt darauf ab, dem Auszubildenden die Fähigkeit zu vermitteln, eine Schlitz und Zapfen Eckverbindung selbstständig und fachgerecht anzuzeichnen. Im Vordergrund steht dabei das sichere und genaue Einstellen des Streichmaßes sowie die korrekte Ermittlung der Einteilung zwischen Schlitz und Zapfen.
Die Ausbildungssituation gliedert sich in vier Stufen, die einen systematischen Lernprozess gewährleisten. In Stufe 1 wird dem Auszubildenden die Schlitz und Zapfen Eckverbindung erklärt, die Vorteile dieser Verbindung aufgezeigt und die notwendigen Hilfsmittel vorgestellt. In Stufe 2 werden die Werkstücke gekennzeichnet, das Streichmaß eingestellt und die Tiefe für Schlitz und Zapfen sowie die Zapfenbreite angezeichnet. Stufe 3 dient der Wiederholung und Festigung des Gelernten, einschließlich der Sicherheitsregeln, und beinhaltet die Bewertung der Arbeit des Auszubildenden. In Stufe 4 werden die Vorgänge mündlich wiederholt und je nach Erfolg weitere Übungen veranlasst. Abschließend wird der Auszubildende gelobt und auf die praktische Anwendung des Gelernten hingewiesen.
Schlitz und Zapfen Eckverbindung, Streichmaß, Anzeichnen, Tiefenmarkierung, Einteilung, Festigkeit, Sicherheitsregeln, handwerkliche Fähigkeiten, Konstruktiver und gestalterischer Bereich.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare