Unterweisung / Unterweisungsentwurf
4 Seiten
Die Ausbildungssituation zielt darauf ab, dass der Azubi in der Lage ist, einen Urlaubsantrag vollständig und fehlerfrei auszufüllen und die Bedeutung aller Felder sachlich korrekt zu erklären.
In der Begrüßungsphase wird eine positive Atmosphäre geschaffen und das Lernziel des Gesprächs klar definiert. Der Auszubildende wird nach seinen Vorkenntnissen im Bereich der Formulare und Urlaubsanträge befragt und durch die Hervorhebung der Relevanz des Themas motiviert.
Im zweiten Teil des Gesprächs wird durch gezielte Fragen die korrekte Vorgehensweise beim Ausfüllen eines Urlaubsantrages vermittelt. Begriffe wie Ausgleichstag und Urlaubstag werden erarbeitet und der Azubi erhält Feedback zu seinen Antworten.
Die Lerninhalte werden vom Azubi zusammengefasst und der Bezug zur Praxis hergestellt. Es wird der nächste Schritt in der Ausbildung, die Erfassung von Urlaubsanträgen im System, angekündigt und der Auszubildende wird angehalten, das Gelernte im Ausbildungsnachweisheft festzuhalten.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Ausbildungssituation sind: Urlaubsantrag, bezahlter Urlaub, unbezahlter Urlaub, Ausgleichstag, Arbeitsrecht, Personalabteilung, Urlaubsgenehmigung, Formulare, Ausbildungsnachweisheft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare