Unterweisung / Unterweisungsentwurf
6 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Technische Zeichner, Bauzeichner
Die Zielsetzung dieses Konzeptes ist die detaillierte Darstellung einer Ausbildungssituation zur Vorbereitung von Auszubildenden im Beruf des Technischen Systemplaners/in. Der Fokus liegt auf der praktischen Unterweisung im Falten von DIN A1 (und größeren) Plänen auf DIN A4 Format gemäß DIN-Vorschriften. Die Methodik und der Ablauf der Unterweisung werden Schritt für Schritt erklärt.
Konzept zur Darstellung einer Ausbildungssituation: Dieses Konzept beschreibt eine Ausbildungssituation für Technische Systemplaner/innen, die sich mit dem Falten von technischen Plänen im DIN A1 Format (und größer) auf DIN A4 befasst. Es operationalisiert das Lernziel, welches darin besteht, dass der Auszubildende nach einer 15-minütigen Unterweisung selbstständig und normgerecht Pläne falten kann und seine Vorgehensweise erklären kann. Der Ausbildungsberuf, die Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan, der Ausbildungsmonat, der Lernort, die Dauer der Ausbildungssituation und die verwendeten Hilfsmittel werden spezifiziert. Die gewählte Methodik ist die 4-Stufen-Methode.
1.Stufe: Vorbereiten (Heranführen des Auszubildenden an die Aufgabe): Dieser Abschnitt beschreibt die vorbereitende Phase der Ausbildungssituation. Es wird eine freundliche Atmosphäre geschaffen, Vorkenntnisse des Auszubildenden abgefragt und die benötigten Arbeitsmittel vorgestellt. Die Bedeutung der Aufgabe und das Lernziel werden klar benannt und der Auszubildende wird motiviert. Dieser vorbereitende Schritt ist essentiell, um den Auszubildenden auf die praktische Übung vorzubereiten und eine positive Lernatmosphäre zu schaffen.
2.Stufe: Vormachen und Erklären: In dieser Phase wird der Vorgang des Planfaltens Schritt für Schritt vorgemacht und erklärt. Der Ausbilder demonstriert die korrekte Faltungstechnik unter Berücksichtigung der DIN-Norm und der Bedeutung des Heftrandes. Die einzelnen Lernschritte, wie Markierungen auf dem Plan, das Falten selbst und die Erstellung der Zwischenfalte, werden detailliert erläutert, wobei die Begründung der einzelnen Schritte und deren Bedeutung für das Endergebnis hervorgehoben werden. Der Fokus liegt auf der Präzision und der Einhaltung der Normvorgaben.
Ausbildungssituation, Technische/r Systemplaner/in, DIN-Normen, Planfalten, 4-Stufen-Methode, Unterweisung, Lernziel, Arbeitsmittel, DIN A1, DIN A4, Heftrand, praktische Anwendung, handwerkliche Fähigkeiten.
Dieses Dokument beschreibt ein detailliertes Konzept für eine Ausbildungssituation im Beruf des Technischen Systemplaners/der Technischen Systemplanerin. Es konzentriert sich auf die praktische Unterweisung im Falten von DIN A1 (und größeren) Plänen auf DIN A4 Format nach DIN-Vorschriften. Das Konzept beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter.
Die Ausbildungssituation basiert auf der 4-Stufen-Methode der methodischen Unterweisung. Diese Methode gliedert sich in die Stufen: Vorbereiten, Vormachen und Erklären, Nachmachen und Kontrollieren (letztere sind in diesem Dokument nicht im Detail beschrieben).
Die Vorbereitungsstufe umfasst eine freundliche Begrüßung, das Erfragen von Vorkenntnissen des Auszubildenden, die Aufzählung der benötigten Arbeitsmittel, die Motivation des Auszubildenden und die klare Benennung des Lernziels. Ziel ist es, eine positive Lernatmosphäre zu schaffen und den Auszubildenden auf die praktische Übung vorzubereiten.
In der Stufe "Vormachen und Erklären" wird das Falten von Plänen Schritt für Schritt vorgemacht und erklärt. Der Ausbilder demonstriert die korrekte Technik unter Berücksichtigung der DIN-Norm und der Bedeutung des Heftrandes. Jeder Lernschritt, wie Markierungen, Falten und die Erstellung von Zwischenfalten, wird detailliert erläutert, wobei die Bedeutung für das Endergebnis hervorgehoben wird.
Die Ausbildungssituation konzentriert sich auf das Falten von DIN A1 (und größeren) Plänen auf DIN A4 Format gemäß DIN-Vorschriften. Die genaue DIN-Norm wird im Dokument nicht explizit genannt, aber die Einhaltung der Normvorgaben ist ein zentraler Aspekt.
Das Lernziel ist, dass der Auszubildende nach einer ca. 15-minütigen Unterweisung selbstständig und normgerecht Pläne falten und seine Vorgehensweise erklären kann.
Schlüsselwörter sind: Ausbildungssituation, Technische/r Systemplaner/in, DIN-Normen, Planfalten, 4-Stufen-Methode, Unterweisung, Lernziel, Arbeitsmittel, DIN A1, DIN A4, Heftrand, praktische Anwendung, handwerkliche Fähigkeiten.
Dieses Konzept ist für Ausbilder und Auszubildende im Beruf des Technischen Systemplaners/der Technischen Systemplanerin gedacht. Es dient als Anleitung für die Durchführung einer strukturierten und effektiven Ausbildungssituation.
Der Ablauf folgt der 4-Stufen-Methode und gliedert sich in eine Vorbereitungsstufe (Heranführen an die Aufgabe) und eine Stufe des Vormachens und Erklärens. Die Stufen Nachmachen und Kontrollieren werden zwar erwähnt, aber nicht im Detail beschrieben.
Die korrekte Planvorbereitung und -handhabung ist essentiell für eine effiziente und normgerechte Arbeit im Beruf des Technischen Systemplaners/der Technischen Systemplanerin. Das Konzept betont die Wichtigkeit dieser Aspekte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare