Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Unterweisung / Unterweisungsentwurf
8 Seiten
Ausbildung zum/zur Hotelfachmann/-frau
Arbeiten im Restaurant
Der Auszubildende kann selbständig die benötigten Servietten falten
Der Auszubildende kann
- die einzelnen Arbeitsschritte, die für das Servietten falten maßgeblich sind, nachvollziehen.
- mögliche Fehlerquellen nennen
Der Auszubildende kann
- die ihm übertragenen Aufgaben selbständig und eigenverantwortlich durchführen.
- sorgfältig, ordentlich und genau arbeiten.
- die eigene Leistung kontrollieren.
Der Auszubildende kann
- die richtige Information schnell und genau erfassen und umsetzen.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Der Auszubildende befindet sich im 1. Ausbildungsjahr (1. Halbjahr). Er hat private Kenntnisse im Serviettenfalten durch einen Ferienjob während seiner Schulzeit in einem kleinen Restaurant. Er ist deshalb mit der gängigsten Serviettenform „Tafelspitz" vertraut.
Die Unterweisung wird ca. 15 Minuten in Anspruch nehmen und erfolgt nach der modifizierten Vier-Stufen-Methode. Die Vier-Stufen-Methode wurde gewählt, weil dem Auszubildenden dadurch psychomotorische Inhalte vermittelt werden und sie am vielfältigsten und nachhaltigsten ist. Ein reines Lehrgespräch wäre in diesem Fall nicht geeignet, es vertieft zwar das Wissen des Auszubildenden und der Auszubildende wird dadurch zum selbständigen Denken animiert, aber es werden mehr theoretische Inhalte vermittelt.
Ort der Unterweisung ist ein Nebenraum des Restaurants, um Störungen der Konzentration durch die Geräuschkulisse (v.a. Restaurantbesucher) und unruhige Atmosphäre zu vermeiden.
Außerdem ist der Auszubildende vor den neugierigen Blicken seiner Kollegen geschützt, die ihn verunsichern könnten.
Für ausreichend Platz und die benötigten Arbeitsmittel ist gesorgt.
Stoffserviette, weiße Stoffhandschuhe
- Vorstellung des Themas und Erläuterung des Lernziels„Falten einer Bischofsmütze"
- Vorkenntnisse abfragen
- Motivation desAuszubildenden
Zunächst wird der Auszubildende freundlich begrüßt, um eine angenehme und entspannte Atmosphäre zu schaffen.
Dem Auszubildenden wird in einem Lehrgespräch die Notwendigkeit des Servietten faltens dargelegt. Dekorativ gefaltete Servietten sind wichtige Accessoires für jeden Tisch im Restaurant und besonders bei Festveranstaltungen. Die Serviette ist das Erste vorauf der Gast seinen Blick wirft, wenn er sich an den Tisch setzt.
Deshalb muss dabei sehr sorgfältig und hygienisch gearbeitet werden, damit der Tisch einen perfekten Eindruck auf den Gast macht.
Die Motivation des Auszubildenden erfolgt durch das Herausstellen der Bedeutung einer ordentlich gefalteten Serviette. Dem Auszubildenden wird außerdem das Bewusstsein vermittelt, dass der Auszubildende nach der Unterweisung zukünftig selbständig die benötigten Servietten für das Restaurant falten kann. Er kann somit ein Stück Verantwortung der Arbeitsabläufe des Restaurants übernehmen.
Es wurde die Serviettenform „Bischofsmütze" gewählt, da diese für den Anfang eine der leichteren Serviettenformen ist und diese auch sehr edel aussieht und dadurch eine der gängigeren Formen im Restaurant ist.
Es ist darauf zu achten, dass der Auszubildende entsprechend seiner Kenntnisse weder über- noch unterfordert wird. Da der Auszubildende im 1. Halbjahr des 1. Ausbildungsjahres ist, beschränken sich die Vorkenntnisse auf das Falten der Serviettenform „Tafelspitz".
[...]