Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Unterweisung / Unterweisungsentwurf
4 Seiten
Lernziel der Unterweisung
Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik und zur Elektronikerin für Betriebstechnik § 11 Abs. 1 Nr. 8
Montieren und Anschließen elektrischer Betriebsmittel
b) Leitungen auswählen und zurichten sowie Baugruppen und Geräten mit unterschiedlichen Anschlusstechniken verbinden
Am Ende der Unterweisung ist der Auszubildende in der Lage einen Schutzkontakt Stecker selbstständig und fehlerfrei unter Beachtung der Unfallverhütungsvorschriften zu montieren.
Ausgangssituation
Der Auszubildende ist im dritten Monat des ersten Ausbildungslehrjahr und erlernt die elektrischen Grundkenntnisse in der Elektrolehrwerkstatt eines Bauunternehmens. Der Auszubildende und Ausbilder erarbeiteten bereits am Vortag in einer Unterweisung das korrekte abmanteln und abisolieren eines Kabels sowie das anpressen der Aderendhülsen an den einzelnen Adern. In einer früheren Unterweisung hat der Auszubildende die Farbliche Kennzeichnung der einzelnen Adern bereits gelernt.
Didaktische Überlegung
Als Ausbildungsort wird ein Schulungsraum in der Elektrolehrwerkstatt gewählt, dort kann ohne Lärm und Störungsfrei die Unterweisung durchgeführt werden. Als Hilfsmittel für die Unterweisung wird ein Schraubendreher, ein vorbereitetes Kabel und ein Schutzkontaktstecker benötigt. Um die Arbeitssicherheit zu gewähren wird der Schutzkontaktstecker auf einer rutschfesten Unterlage montiert damit sich der Auszubildende nicht verletzen kann. Die Unterweisung findet morgens um 10 Uhr statt da sich der Auszubildende um diese Zeit besonders gut konzentrieren kann.
Didaktische Analyse
Der kognitive Lernbereich der Unterweisung beinhaltet das Wissen über das korrekte Anschließen des Schuko Steckers an das Kabel, der Auszubildende kennt die Farbkennung des Kabels und die Bezeichnung der Klemmen. Über den psychomotorischen Lernbereich lernt der Auszubildende die Bewegungsabläufe beim Einführen und halten der Ader in die Klemme und dem gleichzeitigen anziehen der Schraubklemme. Beim Anschließen von elektrischen Leitungen ist mit größter Sorgfalt zu arbeiten, da eine erhebliche Gefährdung vom elektrischen Strom auf den Menschen auszugehen ist, wenn eine Leitung nicht fachgerecht montiert wird. Diese Verhaltenseinstellung ist dem affektiver Lernbereich zuzuordnen.
Methodenauswahl
Ich habe mich bewusst für die 4 Stufen Methode entschieden, da für die Montage eines Schutzkontaktsteckers nur wenige Möglichkeiten gibt einen Schutzkontakt Stecker korrekt anzuschließen. Der Auszubildende kann sich die richtigen Bewegungsabläufe anschauen und nachmachen. Als Ausbilder kann man direkt den ersten Lernerfolg überprüfen und notfalls auch korrigieren. Um das gelernte zu visualisieren habe ich Karten vorbereitet die ich an der Pinnwand aufhänge woran der sich der Auszubildende während der Unterweisung zusätzlich orientieren kann falls er das bereits gelernt aus den letzten Unterweisungen noch nicht ins Langzeitgedächtnis abgespeichert hat.
[...]