Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Unterweisung / Unterweisungsentwurf
4 Seiten
Von: Prüfling Nr.:
Thema der Ausbildungssituation:
Ein Werkzeug zur Fertigung von Spritzgussteilen wird auf einer Palette, mittels eines Sicherungsbands befestigt um Transportfähig zu werden. In der Übung wird das Werkzeug als Holzkiste dargestellt.
Ziel der Ausbildungssituation:
Der Auszubildende ist nach dieser Unterweisung selbstständig und fachgerecht in der Lage ein Werkzeug Beförderungssicher auf einer Palette zu fixieren, unter Berücksichtigung der aktuellen Vorschriften. Dazu muss er die einzelnen Schritte fehlerfrei und korrekt anwenden können.
Ausbildungsberuf:
Fachkraft für Laqerloqistik
Zeitraum: Erstes Ausbildungsjahr im ersten Monat
Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan:
Nach§ 7 Nr. 6 Güterkontrolle und qualitätssichernde Maßnahmen
Lernort: Versandhalle
Dauer der Ausbildungssituation: 15 Minuten
Hilfsmittel: Eine Palette; Ein Werkzeug (Holzkiste); Handspanner; Textil-Umreifungsband; Sicherungen.
Gewählte Methodik:
4-Stufen-Methode
Ort:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
1. Nun fordere ich den Auszubildenden auf diesen Vorgang selbst durchzuführen.
2. Dabei soll er mir jeden Schritt erklären bzw. Beschreiben.
Ebenfalls werde ich ihm Fragen zu den Lernschritten stellen wie z.B.:
- Warum legt man Antirutschmatten unter?
- Warum schau ich nochmals um die Holzkiste?
- Wie bzw. woher weiß ich, dass die Scherung richtigrum ist?
- Wozu oder warum benötigen wir einen Kantenschutz
- Wie prüfe ich, ob das Band ausreichend fest ist?
Durch diese Verständnisfragen und deren folgende Begründung durch den Auszubildenden kann ich erfahren, ob er sich das Wissen angeeignet hat bzw. wo er noch Lücken hat.
3. Falls der Azubi Schwierigkeiten bei der Bewältigung der Aufgabe hat, so werde ich helfend eingreifen bzw. Übungshilfen einsetzen.
4. Nach Fertigstellung der Aufgabe, werde ich diese beurteilen und dem Auszubildenden aufzeigen was er gut gemacht hat als auch was nicht gut war und worauf er eventuell beim nächsten Mal noch achten sollte.
1. Nun möchte ich von dem Auszubildenden, dass er die Übung mit den einzelnen schritten nochmal ausführlich in einigen Worten zusammenfasst.
2. Bei möglichen Lücken, werden ich ihm helfen diese zu schließen z.B. mit Hinweise oder Fragen. Dies hilft dem Auszubildenden sein Wissen zu festigen und im Gedächtnis zu behalten.
3. Ich stelle daraufhin den Bezug zur Praxis her und werde Ihm mitteilen, dass wir die nächsten Tage einige Werkzeuge versenden, die er Beförderungssicher auf einer Palette Fixiert. Dabei erreiche ich bei dem Azubi eine Motivation, dass er nun seinen eigenes Aufgabengebiet hat.
4. Der Azubi soll nun diese Unterweisung in seinem Ausbildungsnachweis festhalten und mir diesen Ende der Woche vorlegen.
Ich verabschiede mich von Ihm und biete Ihm eine 10 minütige Pause an, nach der er sich dann wieder bei seinem Ausbildungsbeauftragten melden soll.
[...]