Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2009
9 Seiten, Note: 2
Die Zielsetzung dieser Unterweisung besteht darin, dem Auszubildenden das sachgerechte Vorbereiten und Herstellen einer Schiebehülsenverbindung an einem RAUTITAN flex Rohr und einem REHAU-Formteil unter Berücksichtigung der Unfallverhütungsvorschriften (UVV) mit einem Akku-Presswerkzeug zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung und dem sicheren Umgang mit den Werkzeugen und Materialien.
Angaben zum Auszubildenden: Diese Sektion bietet einen kurzen Überblick über den Auszubildenden Peter Mustermann, inklusive seiner persönlichen Daten, Ausbildungsdetails und Einschätzung seiner Stärken und Schwächen. Es wird hervorgehoben, dass er handwerkliches Geschick besitzt und bereits Grundkenntnisse im Verpressen von Kupferrohren hat. Die Beurteilung seiner Lernfähigkeit und seines Arbeitsverhaltens dient als Grundlage für die Anpassung der Unterweisung.
Ausbildungsinhalt: Dieser Abschnitt definiert das Lernziel, das Richtlernziel, das Groblernziel und das Feinlernziel der Unterweisung. Es wird deutlich, dass der Auszubildende die Fertigkeiten zur Herstellung einer Schiebehülsenverbindung erlernen soll, wobei die kognitiven, affektiven und psychomotorischen Lernbereiche berücksichtigt werden. Die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften wird explizit als wichtiger Bestandteil des Lernziels genannt. Der Schwerpunkt liegt auf dem selbstständigen und fachgerechten Umgang mit den Werkzeugen und Materialien.
Beschreibung der Arbeitsabläufe: Hier werden die benötigten Arbeitsmittel, der Ausbildungsort, der Zeitpunkt und die Dauer der Unterweisung detailliert beschrieben. Der Fokus liegt auf der Beschreibung der 4-Stufen-Methode: Vorbereitung, Vormachen und Erklären, Ausführungsversuche und Üben und Festigen. Die Wahl dieser Methode wird begründet und ihre Vorteile im Kontext der individuellen Voraussetzungen des Auszubildenden und der zeitökonomischen Effizienz hervorgehoben.
Zeit: 2 Minuten: Dieser Abschnitt beschreibt die erste Stufe der 4-Stufen-Methode (Vorbereitung). Der Ausbilder beschreibt, wie er Kontakt zum Auszubildenden herstellt, den Wissensstand erfragt, das Interesse weckt und die Ziele und Aufgaben der Unterweisung klar definiert. Die Bedeutung der Unfallverhütungsmaßnahmen wird betont, und der Ausbilder schildert, wie er den Auszubildenden mit dem Arbeitsplatz vertraut macht und die Sicherheitsaspekte erläutert.
Schiebehülsenverbindung, RAUTITAN flex Rohr, REHAU-Formteil, Akku-Presswerkzeug, Unfallverhütungsvorschriften (UVV), 4-Stufen-Methode, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Ausbildung, Pressverbindung, Rohrschere, Aufweitzange.
Diese Unterweisung konzentriert sich auf die sachgerechte Herstellung einer Schiebehülsenverbindung an einem RAUTITAN flex Rohr und einem REHAU-Formteil unter Verwendung eines Akku-Presswerkzeugs. Sie umfasst die Vorbereitung, die praktische Anwendung und den sicheren Umgang mit den Werkzeugen und Materialien, sowie die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften (UVV).
Die Unterweisung behandelt den fachgerechten Umgang mit Akku-Presswerkzeug, Rohrschere und Aufweitzange, die Herstellung einer Schiebehülsenverbindung, die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften (UVV) und die Anwendung der 4-Stufen-Methode im Ausbildungsprozess. Der Fokus liegt auf der Verknüpfung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung.
Der Auszubildende ist Peter Mustermann. Die Unterweisung berücksichtigt seine individuellen Stärken und Schwächen, insbesondere sein handwerkliches Geschick und seine Grundkenntnisse im Verpressen von Kupferrohren.
Die Unterweisung verfolgt das Lernziel, dass der Auszubildende die Fertigkeiten zur Herstellung einer Schiebehülsenverbindung selbstständig und fachgerecht beherrscht, unter Berücksichtigung der kognitiven, affektiven und psychomotorischen Lernbereiche und der Unfallverhütungsvorschriften (UVV).
Die Unterweisung folgt der 4-Stufen-Methode: Vorbereitung, Vormachen und Erklären, Ausführungsversuche und Üben und Festigen. Diese Methode wird detailliert beschrieben und ihre Vorteile für den Auszubildenden hervorgehoben.
Die Beschreibung der einzelnen Phasen der 4-Stufen-Methode, insbesondere der Vorbereitung, ist detailliert dargestellt. Die Gesamtzeit der Unterweisung ist nicht explizit angegeben, wird aber in einzelnen Abschnitten auf die einzelnen Schritte heruntergebrochen.
Schlüsselwörter sind: Schiebehülsenverbindung, RAUTITAN flex Rohr, REHAU-Formteil, Akku-Presswerkzeug, Unfallverhütungsvorschriften (UVV), 4-Stufen-Methode, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Ausbildung, Pressverbindung, Rohrschere, Aufweitzange.
Die 4-Stufen-Methode wird Schritt für Schritt beschrieben, beginnend mit der Vorbereitung, die den Kontakt zum Auszubildenden, die Ermittlung des Wissensstandes, die Zielsetzung und die Sicherheitsaspekte beinhaltet. Die weiteren Schritte (Vormachen, Üben, Festigen) sind in den Kapiteln zur Ausbildungsinhalt und Beschreibung der Arbeitsabläufe erläutert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare