Unterweisung / Unterweisungsentwurf
7 Seiten
Das Dokument beschreibt die Planung eines Lehrgesprächs zur Ausbildung eines Industriekaufmanns im Thema „Anlegen einer Personalakte für einen neu eingestellten Mitarbeiter". Der Fokus liegt auf der Vermittlung der notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Aufgabe selbstständig und fachgerecht auszuführen.
Dieser Abschnitt stellt den Kontext des Lehrgesprächs dar. Er beinhaltet Informationen zum Ausbildungsbetrieb, dem Auszubildenden Kevin Mustermann und dem Ausbilder. Des Weiteren wird das Unterweisungsthema „Anlegen einer Personalakte“ im Kontext des Ausbildungsrahmenplans eingeordnet.
Dieser Abschnitt definiert die Lernziele, die der Auszubildende im Rahmen des Lehrgesprächs erreichen soll. Die Lernziele sind hierarchisch gegliedert und umfassen das Hauptlernziel, das Richtlernziel, das Groblernziel und das Feinlernziel.
Dieser Abschnitt analysiert die Lernbereiche, die im Rahmen des Lehrgesprächs relevant sind. Es werden die kognitiven, affektiven und psychomotorischen Lernbereiche im Hinblick auf das Unterweisungsthema betrachtet.
Dieser Abschnitt beleuchtet die Handlungskompetenzen, die im Zusammenhang mit dem Anlegen einer Personalakte relevant sind. Er beschreibt die Bereiche Fachkompetenz, Sozialkompetenz, Methodenkompetenz und Persönlichkeitskompetenz.
Dieser Abschnitt befasst sich mit der Vorbereitung des Ausbilders auf das Lehrgespräch. Er beschreibt die Auswahl der Unterweisungsmethode, die Festlegung des Zeitpunkts und Ortes sowie die Auswahl der notwendigen Ausbildungsmittel.
Dieser Abschnitt beschreibt die geplante Durchführung des Lehrgesprächs und die Maßnahmen zur Lernerfolgssicherung.
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Lehrgespräch, Industriekaufmann, Personalakte, Ausbildungsrahmenplan, Lernziele, Lernbereiche, Handlungskompetenzen, Unterweisungsmethode, Lernerfolgssicherung. Der Text befasst sich mit der Planung und Durchführung eines Lehrgesprächs im Rahmen der Berufsausbildung zum Industriekaufmann, wobei das Anlegen einer Personalakte als konkretes Unterweisungsthema im Mittelpunkt steht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare