Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2009
8 Seiten
Die Lehrunterweisung zielt darauf ab, Auszubildenden zum Kraftfahrzeugmechatroniker im ersten Ausbildungsjahr das sichere und fachgerechte Wechseln einer H7-Glühlampe in einem Frontscheinwerfer zu vermitteln. Dabei werden die notwendigen Arbeitsschritte unter Berücksichtigung der Unfallverhütungsvorschriften und der Arbeitssicherheit vermittelt.
Die Lehrunterweisung beginnt mit einer kurzen Einführung in die Ausbildungssituation und den Lernzielen. Die Auszubildenden werden mit den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen und den Arbeitsschritten vertraut gemacht, die beim Wechseln einer H7-Glühlampe zu beachten sind. Die Lehrunterweisung erfolgt nach der 4-Stufen-Methode, die aus den Phasen "Vorbereiten und motivieren", "Vormachen und erklären", "Nachmachen und erklären lassen" und "Üben und festigen" besteht. In der ersten Phase werden die Auszubildenden mit dem Thema vertraut gemacht und motiviert, sich aktiv am Lernprozess zu beteiligen. In der zweiten Phase demonstriert der Ausbilder die notwendigen Arbeitsschritte und erklärt die einzelnen Schritte detailliert. In der dritten Phase führen die Auszubildenden die Arbeitsschritte selbständig durch und erklären dabei die einzelnen Schritte. In der vierten Phase haben die Auszubildenden die Möglichkeit, die Arbeitsschritte zu üben und zu festigen. Die Lehrunterweisung endet mit einer Erfolgskontrolle, in der die Auszubildenden ihre Leistungen einschätzen und der Ausbilder die Leistung der Auszubildenden beurteilt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker, die Lehrunterweisung, das Wechseln einer H7-Glühlampe, die Unfallverhütungsvorschriften, die Arbeitssicherheit, die 4-Stufen-Methode, die Lernziele und die Erfolgskontrolle. Der Text beleuchtet die praktische Anwendung von theoretischem Wissen in der Ausbildung und vermittelt wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse für die Arbeit als Kraftfahrzeugmechatroniker.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare