Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2009
7 Seiten
Die Zielsetzung dieser Unterweisung besteht darin, dem Auszubildenden im ersten Lehrjahr die fachgerechte Durchführung des Rollierens von Münzgeld zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der fehlerfreien Verpackung von Münzen gemäß den Anforderungen der Deutschen Bundesbank, um eine problemlose Abwicklung im Bankgeschäft zu gewährleisten.
I. Stufe: Vorbereiten/Heranführen der / des Auszubildenden an die Aufgabe: Dieses Kapitel beschreibt die Vorbereitung der Unterweisung, einschließlich der Vorbereitung des Arbeitsplatzes und des Materials. Es betont die Wichtigkeit einer freundlichen Begrüßung und des Kontaktaufbaus mit dem Auszubildenden. Die Ermittlung von Vorkenntnissen und die Motivation des Auszubildenden durch die Erklärung des Sinns und Zwecks der Aufgabe werden als essentiell dargestellt. Der Zusammenhang der Unterweisung mit der Gesamtausbildung wird hervorgehoben.
II. Stufe: Vorführen der Aufgabe durch den Ausbilder: Dieses Kapitel detailliert den praktischen Ablauf des Münzrollierens. Es werden die einzelnen Schritte vom Vorstellen des Arbeitsmaterials über die Sichtprüfung der Münzen und deren Sortierung bis hin zum Verschließen der Rolle und der korrekten Dokumentation erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf der Qualitätssicherung und der Vermeidung von Fehlern, um sowohl quantitative als auch qualitative Genauigkeit zu gewährleisten und Kassendifferenzen zu vermeiden. Die wichtigkeit der Einhaltung der Bundesbankrichtlinien wird unterstrichen.
Münzgeld, Rollieren, Deutsche Bundesbank, Kassenbereich, Bankkaufmann/-frau, Ausbildung, Unterweisung, Qualitätskontrolle, Kassendifferenzen, Kundenorientierung.
Diese Unterweisung beschreibt detailliert den Prozess des fachgerechten Rollierens von Münzgeld für Auszubildende im ersten Lehrjahr. Sie beinhaltet die Vorbereitung der Unterweisung, das praktische Vorführen des Rollierens durch den Ausbilder und die dazugehörigen Qualitätskontrollen. Der Fokus liegt auf der Einhaltung der Richtlinien der Deutschen Bundesbank und der Vermeidung von Kassendifferenzen.
Die Unterweisung gliedert sich in zwei Stufen: Stufe I: Vorbereitung und Heranführung des Auszubildenden an die Aufgabe (inkl. Vorbereitung des Arbeitsplatzes, Begrüßung, Ermittlung von Vorkenntnissen, Motivation und Erklärung des Lernziels). Stufe II: Vorführen der Aufgabe durch den Ausbilder (inkl. detaillierter Beschreibung des Rollierprozesses von der Sichtkontrolle der Münzen bis zur korrekten Dokumentation).
Die wichtigsten Themen sind das fachgerechte Rollieren von Münzgeld nach den Richtlinien der Deutschen Bundesbank, die Vermeidung von Kassendifferenzen, effizientes Arbeiten im Kassenbereich und die Bedeutung von Kundenorientierung und Zufriedenheit. Die Unterweisung soll die Grundlage für fehlerfreie und qualitätsgesicherte Arbeit im Bankgeschäft schaffen.
Der Ablauf wird Schritt für Schritt erklärt, angefangen vom Vorbereiten des Arbeitsplatzes und des Materials, über die Sichtprüfung und Sortierung der Münzen, das Einwickeln in Rollenpapier, das Verschließen der Rolle bis hin zum Anbringen der Identifikationsnummer, des Datums und des Namenskürzels. Die korrekte Abbuchung vom Kassenbestand und Gutschrift auf den Tresorbestand wird ebenfalls erläutert.
Wichtige Schlüsselwörter sind: Münzgeld, Rollieren, Deutsche Bundesbank, Kassenbereich, Bankkaufmann/-frau, Ausbildung, Unterweisung, Qualitätskontrolle, Kassendifferenzen, Kundenorientierung.
Das Hauptziel ist es, den Auszubildenden die fachgerechte Durchführung des Rollierens von Münzgeld zu vermitteln und die Einhaltung der Richtlinien der Deutschen Bundesbank sicherzustellen. Dies soll zur Vermeidung von Fehlern, Kassendifferenzen und zur Gewährleistung eines effizienten und kundenorientierten Arbeitsprozesses im Kassenbereich beitragen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare