Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2009
11 Seiten, Note: 1,3
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Allgemeine Informationen zur Unterweisung
Lernziele
- Richtlernziel
- Groblernziel
- Feinlernziel
Lernzielbereiche
- kognitiver Bereich
- affektiver Bereich
- psychomotorischer Bereich
Ausgangssituation
Arbeitsmittel
Ausbildungsmethode
Didaktische Prinzipien
Kompetenzen / Schlüsselqualifikationen
Vier-Stufen-Methode
- Stufe 1 – Vorbereiten
- Stufe 2 – Vormachen / Erklären
- Stufe 3 - Nachmachen
- Stufe 4 - Üben
Anlagen
- UVV
- Umweltschutz
- Datenschutz
Angaben zum Ausbilder
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Thema der Unterweisung
Ankörnen von Anrisspunkten unter Berücksichtung der Werkstoffeigenschaften
Ausbildungsordnung
§10 Abs.1 Nr.8 C / Herstellen von Werkstücken durch manuelle Fertigungsverfahren Termin / Ort der Unterweisung
18.08.2009 ,
IHK Karlsruhe
Anzahl der Auszubildenden
Unterweisungsdauer
ca. 15 Minuten
Ausbildungsmittel
1 Körner
1 Hammer 300g
1 rutschfeste Unterlage
1 Werkstück mit Anrisslinie
1 Metallplatte
Ich erkläre hiermit , das ich diesen Unterweisungsentwurf selbstständig und ohne fremde Hilfe erstellt habe
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Herstellen von Bauteilen und Baugruppen.
Werkstücke durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren herstellen .
Ankörnen von Anrisspunkten unter Berücksichtigung der Werkstoffeigenschaften.
Das Feinlernziel ist erreicht wenn der Auszubildende unter.
Das Lernziel ist erreicht wenn der Auszubildende unter Berücksichtigung der Unfallverhütungsvorschriften sowie den Werkstoffeigenschaften selbstständig Ankörnen von Anrisspunkten durchführen kann.
Der Auszubildende kann den Arbeitsablauf des Körnens erklären und weiß , wann er das Körnen anwenden muss.
Der Auszubildende arbeitet sorgfällig und genau , hält seinen
Arbeitsplatz sauber und wendet somit die gelernten Sicherheitsvorschriften in der Praxis an.
Der Auszubildende ist in der Lage , fachgerecht und selbstständig anzukörnen. Dies ist Grundlage weitere Arbeitsschritte.
[...]