Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2023
12 Seiten, Note: 92/100
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Technische Zeichner, Bauzeichner
1 Rahmenbedingungen
1.1 Allgemeine Betriebliche Situation
1.2 Persönliche Angaben zum Auszubildenden:
1.3 Beschreibung des Auszubildenden (Adressatenbeschreibung):
1.4 Zeitpunkt und Dauer der Unterweisung
1.5 Ort der Unterweisung
1.6 Arbeitsmittel
2 Didaktische Analyse
2.1 Thema der Unterweisung
2.2 Vorkenntnisse des Auszubildenden
2.3 Formulierung der Lernziele
a) Richtlernziel:
b) Groblernziel:
c) Feinlernziel:
2.4 Formulierung der Lernzielbereiche:
a) Kognitiver Lernzielbereich:
b) Affektiver Lernzielbereich:
c) Psychomotorischer Lernzielbereich:
3 Planung und Durchführung der Ausbildungseinheit
3.1 Methodenwahl
a) Ablauf der Vier-Stufen-Methode
b) Vorteile der Vier-Stufen-Methode:
3.2 Durchführung der Ausbildungseinheit
a) 1. Stufe – Vorbereiten und Motivieren
b) 2. Stufe – Vormachen und Erklären
c) 3. Stufe – Nachmachen und Erklären
d) 4. Stufe – Üben und Festigen
4 Lernerfolgskontrolle und Verabschiedung
5 Übungsblatt
6 Ausbildungsrahmenplan
Die Alex Stahl GmbH ist ein blechverarbeitendes mittelständisches Unternehmen, welches nach Kundenvorgaben Blechteile und Schweißbaugruppen anfertigt. Hierfür werden in einer eigenen Konstruktionsabteilung die Wünsche der Kunden, auf die eigene Fertigung ausgerichtet, umgesetzt.
Um den Auszubildenden von Grund auf diese fertigungsgerechte Konstruktion beizubringen, durchlaufen sie während des ersten Ausbildungsjahrs alle Fertigungsabteilungen.
Name: Maier
Vorname: Max
Alter: 17
Schulabschluss: mittlere Reife
Ausbildungsberuf: Technischer Produktdesigner
Fachrichtung: Maschinen- und Anlagenkonstruktion
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsjahr: 1. Ausbildungsjahr
Leistung in der Berufsschule: gut (2)
Max hat einen sehr guten Realschulabschluss erreicht. In der Berufsschule sind Fertigungstechnik und Technisches Zeichnen seine Lieblingsfächer. Er hat ein gutes technisches Verständnis, ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und eine hohe Auffassungsgabe.
Er ist ein sehr netter, lebensfroher und kommunikativer Auszubildender. Durch seine offene Art hat er sich mit den Mitarbeitern der verschiedenen Abteilungen immer auf Anhieb gut verstanden und auch von den Ausbildungsbeauftragten gab es durchwegs positive Rückmeldung.
Zurzeit der Unterweisung ist Max in der Montageabteilung und lernt dort die Baugruppen besser kennen, die er später mal konstruieren soll.
Da das natürliche Leistungshoch des Auszubildenden berücksichtigt werden sollte, habe ich für die Unterweisung 10:20 Uhr morgens direkt nach der Brotzeitpause gewählt. Außerdem kann er so direkt vom Pausenraum zu unserer Unterweisung kommen und muss die Arbeit in der aktuellen Abteilung nicht noch einmal zusätzlich unterbrechen.
Die Dauer der Unterweisung beträgt mit Vormachen und Nachmachen etwa 20 Minuten. Im Anschluss soll Max das gerade gelernte mit Übungen nochmals vertiefen.
Die Unterweisung findet in einem Besprechungsraum über dem Konstruktionsbüro statt. Hier kann in Ruhe und ohne Zeitdruck das neue Thema vermittelt und im Anschluss noch geübt werden.
- Ein Blechbiegeteil
- Feste Unterlage oder Klemmbrett
- Kariertes DIN A4 Papier
- Bleistift Stärke 0,35 mm (zum Zeichnen der Hilfs und Bemaßungslinien)
- Bleistift Stärke 0,7 mm (zum Zeichnen der Körpergeometrie)
- Radiergummi (um evtl. Zeichenfehler zu beseitigen)
- Messschieber (zum Vermessen des Werkstücks)
Erstellen einer Freihandskizze eines Blechbauteils
Ein Technischer Produktdesigner kommt immer wieder in die Situation, eine Freihandskizze erstellen zu müssen.
Praxis-Beispiele sind:
- Veranschaulichung von Ideen beim Kunden
- Veranschaulichung von spontanen Ideen in Meetings
- zum schnellen und preisgünstigen Beauftragen von einfachen Fertigungsteilen beim Lieferanten
- Bauteile in der Fertigung aufnehmen und später in ein CAD-System übertragen
Generell gilt:
Die Freihandskizze ist eine Zeichnung, die frei Hand erstellt wird. Das bedeutet, dass keine Hilfsmittel wie Schablonen oder Lineal verwendet werden. Je nach Anwendungsfall werden in die Skizze auch Maße und andere Angaben eingetragen, zum Beispiel, wenn die Zeichnung für die Fertigung des Bauteils verwendet werden muss.
Aus diesem Grund sollen die Auszubildenden mit dieser Tätigkeit vertraut gemacht werden, damit diese die notwendigen Fähigkeiten und Erfahrungen sammeln können, um Freihandskizzen sauber und schnell anzufertigen. Da im Betrieb hauptsächlich Kant-/ Biegeteile gefertigt werden wir die Unterweisung an einem solchen Blechteil durchgeführt.
Der Ablauf der Unterweisung muss schlüssig, nachvollziehbar und in einem angemessenen Tempo vom Ausbilder erklärt werden, um spätere Unklarheiten möglichst zu vermeiden.
Die Unterweisung „Erstellen einer Freihandskizze eines Blechbauteils“ nach dem Ausbildungsrahmenplan ist für Max neu und wurde ihm noch nicht vermittelt. Allerdings besitzt er bereits folgende Vorkenntnisse, um diese Unterweisung erfolgreich erlernen zu können:
- Er kennt die Grundlagen des technischen Zeichnens, insbesondere Projektionsmethode 1
- Er kann Einzelteile normgerecht in verschiedenen Ansichten darstellen
- Er kennt die Regeln der Maßeintragungen
- Er kann mit einem Messschieber umgehen
[...]