Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2009
12 Seiten, Note: 2
Die Zielsetzung dieser Unterweisung besteht darin, dem Auszubildenden die Fertigkeiten und Kenntnisse zur Herstellung eines geraden Eckblattes zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung der Vier-Stufen-Methode im handwerklichen Bereich. Die Unterweisung soll den Auszubildenden befähigen, diese Holzverbindung selbstständig und fachgerecht herzustellen.
Analyse der Ausgangssituation: Diese Sektion beschreibt den Auszubildenden, seine Fähigkeiten, seine bisherige Ausbildung und seine Integration ins Team. Der Auszubildende wird als lernfähig, engagiert und teamfähig dargestellt, was die Grundlage für den Erfolg der Unterweisung bildet. Seine bisherigen Leistungen und seine Persönlichkeit werden als positive Faktoren für den Lernprozess hervorgehoben.
Beschreibung der Lernziele: Hier werden die Lernziele der Unterweisung auf drei Ebenen definiert: Richtlernziel (allgemeine Kenntnisse im Holzbau), Groblernziel (Holzbearbeitung und Herstellung von Verbindungen) und Feinlernziele (Herstellung eines geraden Eckblattes). Die Feinlernziele werden weiter in kognitive, affektive und psychomotorische Lernziele unterteilt, um einen ganzheitlichen Lernansatz zu gewährleisten. Schlüsselqualifikationen wie Selbstständigkeit werden ebenfalls berücksichtigt.
Planung und Durchführung der Ausbildungseinheit: Dieser Abschnitt beschreibt die Planung und Durchführung der Ausbildungseinheit. Der Ort der Unterweisung (Lehrwerkstatt), die Lernzeit (Vormittag) und die gewählte Methode (Vier-Stufen-Methode) werden detailliert erläutert. Die Wahl der Vier-Stufen-Methode wird begründet und die einzelnen Schritte der Methode werden kurz dargestellt. Die bereitgestellten Lehr- und Ausbildungsmittel werden aufgelistet.
Ausbildereignungsprüfung, AEVO, Vier-Stufen-Methode, Zimmerer, Holzbearbeitung, gerades Eckblatt, Holzverbindung, Unterweisung, Lernziele, Schlüsselqualifikationen, Werkzeuge, Arbeitsmaterialien.
Diese Unterweisung konzentriert sich auf die praktische Fertigkeit, ein gerades Eckblatt im Zimmererhandwerk herzustellen. Sie beinhaltet eine detaillierte Analyse der Ausgangssituation des Auszubildenden, die Definition klar formulierter Lernziele (Richt-, Grob- und Feinlernziele, inklusive kognitiver, affektiver und psychomotorischer Aspekte sowie Schlüsselqualifikationen), und die Planung sowie die Durchführung der Ausbildungseinheit unter Anwendung der Vier-Stufen-Methode.
Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden die Fertigkeiten und Kenntnisse zur Herstellung eines geraden Eckblattes zu vermitteln. Dies umfasst die praktische Anwendung der Vier-Stufen-Methode, fachgerechte Holzbearbeitung, den sicheren Umgang mit Werkzeugen und die Förderung von Genauigkeit und Sorgfalt. Die Lernziele sind hierarchisch strukturiert (Richt-, Grob- und Feinlernziele) und umfassen kognitive, affektive und psychomotorische Aspekte.
Die Unterweisung verwendet die Vier-Stufen-Methode. Diese Methode wird detailliert beschrieben, und ihre Anwendung in der praktischen Herstellung des geraden Eckblattes steht im Mittelpunkt der Ausbildungseinheit.
Die Unterweisung gliedert sich in die Abschnitte: Analyse der Ausgangssituation (Beschreibung des Auszubildenden und seiner Fähigkeiten), Beschreibung der Lernziele (auf verschiedenen Ebenen definiert), Planung und Durchführung der Ausbildungseinheit (Ort, Zeit, Methode, Materialien) und eine Zusammenfassung der Schlüsselwörter.
Die Unterweisung fördert Schlüsselqualifikationen wie Selbstständigkeit, Genauigkeit und Sorgfalt im Umgang mit Werkzeugen und Materialien. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung des Erlernten und der Entwicklung handwerklicher Fähigkeiten.
Die Unterweisung listet die benötigten Lehr- und Ausbildungsmittel auf, inklusive der spezifischen Werkzeuge und Materialien, die für die Herstellung eines geraden Eckblattes notwendig sind. Dies wird im Abschnitt "Planung und Durchführung der Ausbildungseinheit" detailliert beschrieben.
Diese Unterweisung ist für Auszubildende im Zimmererhandwerk konzipiert, die die Fertigkeit zur Herstellung eines geraden Eckblattes erlernen sollen. Sie dient als Beispiel für eine strukturierte und methodisch fundierte Ausbildungseinheit.
Schlüsselwörter, die den Inhalt der Unterweisung prägnant beschreiben, umfassen: Ausbildereignungsprüfung, AEVO, Vier-Stufen-Methode, Zimmerer, Holzbearbeitung, gerades Eckblatt, Holzverbindung, Unterweisung, Lernziele, Schlüsselqualifikationen, Werkzeuge, Arbeitsmaterialien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare