Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2023
8 Seiten, Note: 2,0
Diese Unterweisung hat zum Ziel, dem Auszubildenden die Grundlagen des Bestandsmanagements zu vermitteln. Der Fokus liegt dabei auf dem Erfassen, Kontrollieren und Bewerten von Warenlieferungen. Die Unterweisung dient als Basis für die spätere selbstständige Bearbeitung von Wareneingängen.
Das erste Kapitel behandelt allgemeine Daten und Vorüberlegungen zur Unterweisung. Es werden die Rahmenbedingungen und Inhalte der Ausbildungseinheit festgelegt.
Kapitel Zwei beschreibt die Ausbildungssituation und geht auf die Auszubildende und ihre Vorkenntnisse, sowie die spezifischen Rahmenbedingungen der Unterweisung ein.
Im dritten Kapitel werden die didaktischen Vorüberlegungen beleuchtet. Es werden die Richtlinienbezüge der Unterweisung im Ausbildungsrahmenplan dargestellt, sowie die Lernziele auf verschiedenen Ebenen (Richtlernziel, Groblernziel, Feinlernziel) definiert. Das Kapitel behandelt zudem die Lernbereiche (kognitiv, psychomotorisch, affektiv) und die Anwendung von Methoden und Medien.
Die Unterweisung konzentriert sich auf die Themen Bestandsmanagement, Warenlieferung, Lieferscheinprüfung, Datenerfassung, Kontrollmethoden, Verantwortungsbewusstsein und Sorgfaltspflicht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare