Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2006
17 Seiten, Note: 2
Die Zielsetzung dieser Unterweisungsskizze liegt in der Vermittlung der notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zur selbstständigen Bearbeitung von Kundenreklamationen und deren Vorbereitung für die EDV-Erfassung. Die Auszubildende soll lernen, Lösungswege eigenständig zu erarbeiten, Entscheidungen zu treffen und die Kundenzufriedenheit zu berücksichtigen.
Kundenreklamation bearbeiten und zur Erfassung in der EDV vorbereiten: Dieses Kapitel beschreibt detailliert den Prozess der Kundenreklamationsbearbeitung, von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Vorbereitung der Daten für die EDV-Erfassung. Es wird ein systematischer Ansatz vorgestellt, der die Auszubildende befähigt, eigenständig und effizient Reklamationen zu bearbeiten und dabei die Kundenzufriedenheit im Blick zu behalten. Der Fokus liegt auf der Anwendung eines Leittextes zur strukturierten Problemlösung und der Berücksichtigung unternehmerischer Möglichkeiten. Die Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan und die angestrebten Kompetenzzuwächse werden ebenfalls erläutert.
Unterweisungsskizze: Präsentation: Dieses Kapitel präsentiert eine detaillierte Unterweisungsskizze für die Ausbildung einer Industriekauffrau im Umgang mit Kundenreklamationen. Es umfasst die Vorbereitung der Ausbilderin, die Lernziele, die methodische Vorgehensweise (Kurzvortrag, Lehrgespräch, Lernauftrag), die Lernerfolgskontrolle und die Lernerfolgssicherung. Die Skizze berücksichtigt verschiedene Lernzielbereiche (kognitiv, affektiv, psychomotorisch) und fördert die Kompetenzentwicklung der Auszubildenden in den Bereichen Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz. Die Beschreibung der Auszubildenden und die genaue Planung des Unterweisungsverlaufs unterstreichen den praxisorientierten Ansatz.
Kundenreklamation, EDV-Erfassung, Unterweisung, Kompetenzentwicklung, Modell der vollständigen Handlung, Leittextmethode, Kundenzufriedenheit, Ausbildungsrahmenplan, Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz.
Diese Unterweisungsskizze behandelt die Bearbeitung von Kundenreklamationen und deren Vorbereitung für die EDV-Erfassung. Sie beinhaltet ein detailliertes Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten zur selbstständigen und effizienten Reklamationsbearbeitung unter Berücksichtigung der Kundenzufriedenheit.
Die Auszubildende soll lernen, Kundenreklamationen selbstständig zu bearbeiten, Lösungswege eigenständig zu erarbeiten, Entscheidungen unter Berücksichtigung der Kundenzufriedenheit zu treffen und die Reklamationen für die EDV-Erfassung vorzubereiten. Die Anwendung des Modells der vollständigen Handlung und die Kompetenzentwicklung in den Bereichen Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz stehen im Mittelpunkt.
Die Skizze gliedert sich in die Kapitel „Kundenreklamation bearbeiten und zur Erfassung in der EDV vorbereiten“ und „Unterweisungsskizze: Präsentation“. Das erste Kapitel beschreibt den detaillierten Prozess der Reklamationsbearbeitung. Das zweite Kapitel präsentiert eine detaillierte Unterweisungsskizze für die Ausbildung, inklusive Vorbereitung der Ausbilderin, Lernzielen, methodischer Vorgehensweise (Kurzvortrag, Lehrgespräch, Lernauftrag), Lernerfolgskontrolle und -sicherung. Es werden verschiedene Lernzielbereiche (kognitiv, affektiv, psychomotorisch) berücksichtigt.
Die Unterweisung setzt auf einen praxisorientierten Ansatz und verwendet Methoden wie Kurzvorträge, Lehrgespräche und Lernaufträge. Der Fokus liegt auf der strukturierten Problemlösung mithilfe eines Leittextes und der Berücksichtigung unternehmerischer Möglichkeiten. Die Lernerfolgskontrolle und -sicherung werden ebenfalls detailliert beschrieben.
Schlüsselwörter sind: Kundenreklamation, EDV-Erfassung, Unterweisung, Kompetenzentwicklung, Modell der vollständigen Handlung, Leittextmethode, Kundenzufriedenheit, Ausbildungsrahmenplan, Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz.
Diese Unterweisungsskizze richtet sich an Ausbilderinnen und Ausbilder, insbesondere im Bereich der Ausbildung zur Industriekauffrau, die ihre Auszubildenden im Umgang mit Kundenreklamationen schulen möchten.
Die Unterweisung zielt auf die Entwicklung von Fachkompetenz (Kenntnisse über den Prozess der Reklamationsbearbeitung), Methodenkompetenz (Anwendung strukturierter Lösungsansätze) und Sozialkompetenz (Umgang mit Kunden und Berücksichtigung der Kundenzufriedenheit) ab.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare