Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2010
11 Seiten, Note: 1.5
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Die vorliegende Unterweisungseinheit zielt darauf ab, dem Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um Bohrungen in Stahl selbstständig und fachgerecht mit einer Ständerbohrmaschine zu fertigen. Dabei werden die relevanten Sicherheitsvorkehrungen und die korrekte Anwendung der Maschine sowie der Werkzeuge im Vordergrund stehen.
Die Inhaltsübersicht bietet einen Überblick über die Struktur der Unterweisungseinheit. Sie umfasst die didaktischen Überlegungen, die Lernbereiche und Lernziele, den Ablauf der 4 Stufen-Methode, das methodische Vorgehen, die Ausbildungs- und Demonstrationsmittel sowie die Arbeitszergliederung.
Dieser Abschnitt beleuchtet die didaktischen Überlegungen, die der Unterweisung zugrunde liegen. Er beschreibt den Ausbildungsstand des Auszubildenden, den gewählten Führungsstil, den Ort, die Zeit und die Dauer der Unterweisung sowie die Arbeitsschutzmaßnahmen.
Dieser Abschnitt definiert die Lernbereiche und Lernziele der Unterweisungseinheit. Er unterscheidet zwischen kognitiven, psychomotorischen und affektiven Lernzielen und beschreibt die angestrebten Fähigkeiten und Kenntnisse des Auszubildenden.
Dieser Abschnitt erläutert den Ablauf der 4 Stufen-Methode, die in der Unterweisungseinheit angewendet wird. Die vier Stufen umfassen die Vorbereitung des Auszubildenden, das Vormachen und Erläutern durch den Ausbilder, die Ausführungsversuche des Auszubildenden und das Üben und Festigen des Vermittelten.
Dieser Abschnitt beschreibt das methodische Vorgehen der Unterweisungseinheit. Er erläutert die einzelnen Schritte der Unterweisung, die verwendeten Methoden und die didaktischen Prinzipien, die der Unterweisung zugrunde liegen.
Dieser Abschnitt listet die Ausbildungs- und Demonstrationsmittel auf, die in der Unterweisungseinheit verwendet werden. Dazu gehören beispielsweise Schautafeln, Fachbücher, Werkzeuge und Maschinen.
Dieser Abschnitt beschreibt die Arbeitszergliederung der Unterweisungseinheit. Er zerlegt die Aufgabe des Bohrens in Stahl in einzelne Arbeitsschritte und beschreibt die Reihenfolge der einzelnen Schritte.
Dieser Abschnitt erläutert die didaktischen Überlegungen, die der Arbeitszergliederung zugrunde liegen. Er beschreibt die didaktischen Prinzipien, die bei der Zerlegung der Aufgabe in einzelne Arbeitsschritte berücksichtigt wurden.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Bohren in Stahl, die Ständerbohrmaschine, die Sicherheitsvorkehrungen, die Auswahl und Anwendung geeigneter Bohrertypen, die Bestimmung der Schnittgeschwindigkeit und die praktische Ausführung einer Bohrung in Stahl. Die Unterweisungseinheit vermittelt dem Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Bohrungen in Stahl selbstständig und fachgerecht zu fertigen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare