Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2010
11 Seiten, Note: 1,7
Diese Unterweisungseinheit zielt darauf ab, dem Auszubildenden die praktische Anwendung der Konstruktionsplanung auf einem teilbezahntem Oberkiefergipsmodell zu vermitteln. Der Fokus liegt dabei auf der Herstellung von partiellem, herausnehmbarem Zahnersatz.
Dieser Abschnitt stellt den Unterweisungsplan vor und erläutert die Inhalte der Einheit, die sich mit der Konstruktionsplanung auf einem teilbezahntem Oberkiefergipsmodell befassen. Die Einheit umfasst verschiedene Themen wie Lernziele, Wahl der Ausbildungsmethode, methodischen Ablauf, Arbeitszergliederung und die Eidesstattliche Erklärung.
Das Lernziel dieser Einheit besteht darin, dem Auszubildenden die selbstständige Anwendung des Parallelometers, Unterschnitttellern und eines Stiftes zur Konstruktionsplanung zu ermöglichen. Die Einheit deckt drei Lernbereiche ab: den kognitiven, den psychomotorischen und den affektiven Bereich, die alle auf das Verständnis und die Anwendung der Konstruktionsplanung fokussieren.
Dieser Abschnitt behandelt die gewählte Ausbildungsmethode für die Einheit, die hier nicht näher erläutert wird.
Dieser Abschnitt beschreibt den ersten Teil des methodischen Ablaufs der Unterweisung. Die genauen Inhalte werden hier nicht weiter ausgeführt.
Dieser Abschnitt beschreibt die Arbeitszergliederung, die in der Unterweisungseinheit angewendet wird, jedoch ohne nähere Details.
Dieser Abschnitt beschreibt den zweiten Teil des methodischen Ablaufs der Unterweisung, ohne jedoch die konkreten Inhalte zu offenbaren.
Dieser Abschnitt beinhaltet die Eidesstattliche Erklärung, die in der Unterweisungseinheit verwendet wird, jedoch ohne nähere Details.
Dieser Abschnitt beinhaltet den Anhang der Unterweisungseinheit, ohne jedoch die konkreten Inhalte zu offenbaren.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Unterweisungseinheit sind: Konstruktionsplanung, teilbezahnter Oberkiefergipsmodell, partieller, herausnehmbarer Zahnersatz, Parallelometer, Modelltisch, Unterschnittteller, Stift, prothetischer Äquator, Klammerzähne, Unfallverhütungsvorschriften, Umweltschutz und Arbeitsschutzvorschriften.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare