Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2007
10 Seiten, Note: 2
Der Auszubildende / die Auszubildende
Der Auszubildende, Herr S. , ist 18 Jahre alt und hat die Realschule besucht und mit der mittleren Reife und guten Noten abgeschlossen.
Herr S. befindet sich im 5. Ausbildungsmonat des 2. Lehrjahres der Ausbildung. In der Ausbildung ist jetzt vorgesehen, dass der Auszubildende die Wirkungsweise, Funktionsweise, Aufbau und das Gefährdungspotential von Waffen bestimmen kann und die Schusswaffen in der Praktischen Ausbildung unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen sicher handhaben kann.
Beschreibung der Lernziele
Richtlernziel
Der Auszubildende soll gem. § 3 Abs. 1 Nr.7 Ausbildungsberufsbild bei Schutz und Sicherheit im Betrieb mitwirken.
Groblernziel
Der Auszubildende soll gem. § 3 Abs. 1 Nr. 7 i Ausbildungsrahmenplan, die Wirkungsweise und Gefährdungspotential von Waffen identifizieren können.
Feinlernziel
Der Auszubildende soll bei einer Schusswaffe (Pistole) die Sicherheitsüberprüfung selbstständig unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen, egal in welcher Situation er die Schußwaffe an sich nimmt, ausführen können.
Beschreibung der Lernzielbereiche
( bezieht sich auf das Feinlernziel)
Kognitive Lernziele (Kenntnisse)
Der Auszubildende soll lernen, wie die einzelnen Schritte einer Sicherheitsüberprüfung zu machen sind und welche Reihenfolge einzuhalten ist.
Affektive Lernziele (Interesse, Emotionen)
Der Auszubildende soll die Wichtigkeit der Sicherheitsüberprüfung für eine Schusswaffe erkennen und verstehen. Der Auszubildende soll die Bedeutung erkennen, was passieren kann, wenn das Geschoß den Lauf einer Schußwaffe verlässt. Er soll für den sorgfältigen Umgang mit Schusswaffen und Munition sensibilisiert werden.
Psychomotorische Lernziele
Der Auszubildende soll lernen, die einzelnen Schritte selbstständig unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmung durchführen zu können.
Planung und Durchführung der Ausbildungseinheit
Unterweisungsmethode
4 – Stufen Methode unterstützt durch einen Vortrag
1. Stufe : Vorbereiten durch den Ausbilder
2. Stufe : Vormachen und Erklären durch den Ausbilder
3. Stufe : Nachmachen und Erklären durch den Auszubildenden
4. Stufe : Selbstständiges Üben durch den Ausbilder
Vortrag : Der Ausbilder erklärt die Sicherheitsbestimmungen und die Funktionsweise einer
Schußwaffe
[...]