Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2010
15 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Technische Zeichner, Bauzeichner
1 DIDAKTISCHE OBERLEGUNGEN
1.1 Methodenwahl
1.2 Situationsbeschreibung
1.3 Motivation
1.4 Arbeitsmittel
1.5 OrdnungundArbeitssicherheit
2 DIDAKTISCHEANALYSE
2.1 Thema
2.2 Lernziele
3 VIER-STUFEN-METHODE
3.1 Vorbereiten (Stufe 1)
3.2 Vormachen und Erklaren (Stufe 2)
3.3 Nachmachen und Erklaren lassen (Stufe 3)
3.4 Oben (Stufe 4)
4 ABSCHLUSS
4.1 Lernkontrolle
4.2 Lernerfolgskontrolle
4.3 Berichtsheft
Durch die Vier-Stufen-Methode lasst sich am Besten Theorie und Fachpraxis vermitteln. Alle Sinne werden angeregt, das Gelernte kann gleich in die Tat umgesetzt werden. Dadurch wird die Voraussetzung geschaffen, das dass zu Vermittelnde gut behalten wird. Die einfache Handhabung, die groBe Effektivitat der Verbindung von Theorie und Praxis, die Veranschaulichung durch die einzelnen Lernschritte und die unmittelbare Erfolgskontrolle sind die groBen Vorteile dieser Methode.
Der Auszubildende D. M. 17. Jahre alt, hat den Realschulabschluss und befindet sich nun im 2. Ausbildungsjahr zum Technischen Zeichner mit der Fachrichtung Elektrotechnik. Seit Beginn des 2. Ausbildungsjahres hat er nun schon einige Erfahrungen im rechnergestutztem Zeichnen, durch vorangegangen Unterweisungen, sammeln konnen.
Der Auszubildende zeigt groBes Interesse am Beruf, welches sich durch seine sehr guten Leistungen widerspiegelt. Er ist stets aufmerksam und motiviert und zeichnet sich durch sein kooperatives, soziales Verhalten aus.
Ich heiBe Jana Schmidt und bin seit uber 8 Jahren im Ausbildungsbetrieb als Technische Zeichnerin tatig und koordiniere anfallende Zeichnerarbeiten fur 3 Kollegen im Bereich Elektrotechnik.
Der Ausbildungsbetrieb ist ein Planungsburo fur Industrieanlagen, vorrangig im Pipelinebau.
Seit einem Jahr bin ich dort als Ausbilder fur zwei Auszubildende zum technischen Zeichner eingesetzt. Zu meinen Auszubildenden habe ich ein gutes Verhaltnis und wir sind ,,per Du“, da dies das Betriebsklima auflockert.
Nach der BegruBung von D. M. fuhren wir ein kurzes Gesprach uber die bisherige Ausbildung, insbesondere uber die vergangene Unterweisung. Dadurch, dass erdiese schnell verstanden hatte und umsetzen konnte, und die heutige auf das bereits erhaltene Wissen aufbaut, baue ich eventuell vorhandene Angste ab.
Die Vorraussetzungen fur diese Unterweisung ist die Beherrschung von einfachen Grundkonstruktionen und den ersten Manipulationen (schieben, drehen, kopieren), diese Grundfertigkeiten hat der Auszubildende am Anfang des 2. Lehrjahres schon erworben.
- Buro (Platz fur 2 Personen) mit Burotisch mit ergonomischem Stuhl
- Computer/Laptop mit AutoCAD 2009 deutsch
- 2. Bildschirm
- Vorbereitete Zeichnung in Format dwg (Test-Runden.dwg)
- Maus/Tastatur
- Skizzenblock und Bleistift
- Arbeitsmittel, die nicht gebraucht werden, sollten an ihren Aufbewahrungsort verbracht werden
- der Arbeitstisch sollte sauber sein, um das ungehinderte benutzen der Maus zu Gewahrleisten
- der Bleistift sollte angespitzt sein
- beim benutzen des Skizzenblocks sollte man beachten, dass man sich am Papier schneiden konnte
Das Unterweisungsthema geometrische Elemente erzeugen und manipulieren (die Abrunden-Funktion) gehort zum Ausbildungsrahmenplan (ARP) und ist unter §3 Abs. 1 Nr.13 a) zu finden. Es gehort zu den einleitenden Themen der Berufsausbildung im Konstruieren und Zeichnen eines Technischen Zeichners am Computer. Das Lernziel ist erreicht, wenn die Bearbeitung von geometrischen Elementen schnell und sicher erfolgt.
Richtlernziel: Der Auszubildende soll durch rechnergestutztes Zeichnen, Zeichnungen erstellen und verwalten konnen.
Groblernziel: Der Auszubildende soll, durch die Abrunden-Funktion. (siehe §3 Abs. 1 Nr.13 a des ARP) nach der Unterweisung selbstandig geometrische Elemente erzeugen und manipulieren konnen.
Feinlernziel:
kognitiv
- AutoCAD Funktionen kennen affektiv
- Veranderung der Wertebereiche der AutoCAD Funktion psychomotorisch
- geometrische Elemente erzeugen (vergangene Unterweisung)
- AutoCAD Funktion gezielt einsetzen
- Umgang mit der Maus und Einsatz der Tastatur
[...]
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Technische Zeichner, Bauzeichner
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 12 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Technische Zeichner, Bauzeichner
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 22 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Technische Zeichner, Bauzeichner
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 10 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Technische Zeichner, Bauzeichner
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 11 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Technische Zeichner, Bauzeichner
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 10 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Technische Zeichner, Bauzeichner
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 16 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Technische Zeichner, Bauzeichner
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 9 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maurer, Straßenbauer, Steinmetze
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 14 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Technische Zeichner, Bauzeichner
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 12 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Technische Zeichner, Bauzeichner
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 22 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Technische Zeichner, Bauzeichner
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 10 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Technische Zeichner, Bauzeichner
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 11 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Technische Zeichner, Bauzeichner
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 10 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Technische Zeichner, Bauzeichner
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 16 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Technische Zeichner, Bauzeichner
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 9 Seiten
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maurer, Straßenbauer, Steinmetze
Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 14 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare