Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2009
7 Seiten, Note: 1,0
Die Unterweisungsprobe zum Thema „Bestände erfassen, kontrollieren, und bewerten“ zielt darauf ab, dem Auszubildenden die Bedeutung der Bestandsführung für den Unternehmenserfolg aufzuzeigen. Er soll die Fähigkeit entwickeln, Bestände zu kontrollieren und eigenständig Änderungen im Bestandsführungssystem vorzunehmen.
Das erste Kapitel befasst sich mit der Einordnung des Themas „Bestände erfassen, kontrollieren, und bewerten“ im Ausbildungsrahmenplan sowie mit der Situation des Auszubildenden. Kapitel zwei beschreibt die notwendigen Arbeitsmaterialien und Hilfsmittel für die Unterweisung, während Kapitel drei die kognitiven und affektiven Lernziele definiert. Kapitel vier erläutert den Ablauf der Unterweisung anhand der Vier-Stufen-Methode, wobei die einzelnen Phasen der Vorbereitung, Vorführung, Übung und Kontrolle detailliert dargestellt werden.
Die zentralen Themen der Unterweisungsprobe sind die Bestandsführung, Kontrolle von Bestandsführungssystemen, Sorgfaltspflicht, Unternehmenserfolg, Materialbeschaffung und Bevorratung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare