Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2009
17 Seiten, Note: 1,0
Die Unterweisung zielt darauf ab, Studenten oder Auszubildenden den Aufbau und die Gliederung einer Bilanz nach § 266 HGB zu vermitteln. Der Fokus liegt auf den rechtlichen Rahmenbedingungen und den grundlegenden Bestandteilen einer Bilanz.
Das erste Kapitel beleuchtet den Zusammenhang des Themas mit der Ausbildung und die Dauer der Unterweisung. Die Ausgangssituation an der Hochschule und die persönliche Situation des Studenten werden im zweiten Kapitel vorgestellt, wobei die vorhandenen Grundkenntnisse und das Fachwissen des Studenten beleuchtet werden. Das zu vermittelnde Fachwissen wird ebenfalls erläutert. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem operationalisierten Lernziel, das in Richtlernziele, Groblernziele und Feinlernziele unterteilt wird. Die Unterweisungsmethode, Schlüsselqualifikationen, Arbeitsgliederung und Lernzielkontrolle werden in den folgenden Kapiteln diskutiert. Der Anhang enthält zusätzliche Materialien wie Tafelbilder, Auszüge aus dem Handelsgesetzbuch und Arbeitsblätter.
Die zentralen Schlüsselwörter und Themen der Unterweisung sind Bilanz, § 266 HGB, Handelsgesetzbuch, Aufbau, Gliederung, rechtliche Grundlagen, Bestandteile, Buchführung, Betriebswirtschaftslehre.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare