Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2010
19 Seiten, Note: 1
Die vorliegende schriftliche Unterweisungsprobe befasst sich mit der Herstellung eines alkoholfreien Mischgetränkes „Florida“ im Kontext der praktischen Ausbilder-Eignungsprüfung der HWK. Ziel ist es, eine umfassende und praxisnahe Unterweisung zu entwickeln, die den Auszubildenden Schritt für Schritt an die Herstellung dieses Getränks heranführt. Dabei soll die 4-Stufen-Methode Anwendung finden, um die Lernziele effektiv zu erreichen.
Das erste Kapitel beschäftigt sich mit den Vorbemerkungen, die die Rahmenbedingungen der Unterweisung und Angaben zum Ausbilder sowie zum Auszubildenden beleuchten. Kapitel zwei widmet sich der Beschreibung der Unterweisung selbst, einschließlich des Themas, des Ortes, der Methode, der benötigten Arbeitsmittel und Lernmittel sowie der Ausbildungsdauer. Im dritten Kapitel wird die fachliche Einordnung des Themas „Herstellung eines Florida“ erläutert, einschließlich einer Kurzbeschreibung, Auszügen aus dem Rahmenausbildungsplan, Arbeitsschutzrichtlinien und Hygienevorschriften. Kapitel vier stellt die Lernziele im Detail dar, wobei das Gesamtlernziel, das Feinlernziel, das operationalisierte Lernziel, das Grobziel und das Richtziel erläutert werden. Im fünften Kapitel werden die Lernbereiche, wie kognitive, psychomotorische und affektive Lernbereiche, sowie der Führungsstil und die Lernzielkontrolle näher beleuchtet. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem konkreten Ablauf der Unterweisung anhand der 4-Stufen-Methode, beginnend mit der Vorbereitung des Auszubildenden, über das Vormachen und Erklären durch den Ausbilder, bis zum Nachmachen und Erklären lassen durch den Auszubildenden sowie dem selbstständigen Anwenden und Üben des Gelernten. Der Anhang beinhaltet ein Informationsblatt zur Herstellung eines „Florida“ und ein Arbeitsblatt zur Arbeit an der Bar.
Die Schlüsselwörter der Unterweisung sind „Herstellung eines Florida“, „4-Stufen-Methode“, „praktische Unterweisung“, „Ausbilder-Eignungsprüfung“, „Lernziele“, „Arbeitsschutz“, „Hygiene“, „Arbeitsmittel“, „Lernmittel“, „Kognitive Lernbereiche“, „Psychomotorische Lernbereiche“, „Affektive Lernbereiche“, „Führungsstil“, „Lernzielkontrolle“, „Praxisnähe“, „Individualisierung“, „Differenzierung“, „Arbeitsblatt“, „Informationsblatt“.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare