Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2010
7 Seiten, Note: 94,0
Die vorliegende Arbeit stellt ein Konzept zur praktischen Durchführung einer Ausbildungseinheit im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung (AEVO) der IHK des Saarlandes dar. Ziel der Ausbildungseinheit ist es, der Auszubildenden im Beruf Chemielaborant/-in das Verfahren der Dichtebestimmung von Flüssigkeiten mit Hilfe eines Aräometers (Senkspindel) zu vermitteln. Die Unterweisung soll die Auszubildende befähigen, die Dichte beliebiger Flüssigkeiten und Lösungen mit ausreichender Genauigkeit zu bestimmen.
Das Kapitel „Rahmenbedingungen“ beschreibt den Kontext der Ausbildungseinheit, einschließlich der Informationen über den Ausbilder, die Auszubildende, den Ausbildungsort und die Arbeitsmittel. Es wird auch ein detaillierter Ablaufplan vorgestellt, der die einzelnen Phasen der Unterweisung und deren Inhalte und Methoden beschreibt.
Das Kapitel „Inhaltliche Analyse“ geht detailliert auf das Thema der Unterweisung „Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten mit einem Aräometer“ ein. Es ordnet das Thema in den Ausbildungsrahmenplan ein, beschreibt den fachlichen Inhalt und die vorausgegangenen Unterweisungen. Es werden auch die Lernziele, die in Richtlernziel, Groblernziel und Feinlernziele unterteilt werden, sowie die Schlüsselqualifikationen der Ausbildungseinheit erläutert.
Das Kapitel „Die Unterweisung nach der 4-Stufen-Methode“ erläutert die einzelnen Phasen der 4-Stufen-Methode, die für die praktische Umsetzung der Ausbildungseinheit verwendet wird. Es werden die einzelnen Schritte der Vorbereitung der Auszubildenden, des Vorführens des Arbeitsvorgangs durch den Ausbilder, des Ausführens durch den Auszubildenden und des Übens detailliert beschrieben.
Das Kapitel „Lernerfolgskontrolle“ erläutert die Methoden zur Überprüfung des Lernerfolgs der Auszubildenden. Es werden verschiedene Möglichkeiten zur Kontrolle des Wissens und der Fertigkeiten der Auszubildenden vorgestellt.
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenbereiche der Ausbildungseinheit sind: Dichte, Aräometer (Senkspindel), Auftrieb, Archimedisches Prinzip, Flüssigkeiten, Lösungen, 4-Stufen-Methode, Lernziele, Lernerfolgskontrolle, Ausbildungsrahmenplan.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare