Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2010
17 Seiten, Note: 2
AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Diese Unterweisung soll dem Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, um die Mittelpunkte von Bohrungen unter Berücksichtigung der Werkstoffeigenschaften anzureißen und zu körnen. Dies beinhaltet das Erlernen des korrekten Arbeitsablaufs, die Anwendung von Sicherheitsmaßnahmen und die Berücksichtigung der relevanten Unfallverhütungsvorschriften.
Der Text beginnt mit einer Einführung in die Unterweisung, die Informationen zum Ausbilder, dem Thema der Unterweisung, der Ausbildungsordnung und der praktischen Rahmenbedingungen enthält. Anschließend wird die Ausgangssituation des Auszubildenden beleuchtet, um seinen aktuellen Wissensstand und seine Fähigkeiten zu erfassen. Im Anschluss daran werden die Lernziele der Unterweisung definiert, wobei das Richtlernziel, das Groblernziel und das Feinlernziel sowie die Lernzielbereiche (kognitiv, affektiv, psychomotorisch) detailliert beschrieben werden.
Die Unterweisung selbst wird in Kapitel 5 behandelt, wobei die didaktischen Prinzipien und die relevanten Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen erläutert werden. Die Vier-Stufen-Methode wird als Grundlage für den praktischen Teil der Unterweisung vorgestellt, wobei die einzelnen Schritte (Vorbereiten, Vormachen/Erklären, Nachmachen, Üben) im Detail beschrieben werden.
Abschließend werden die Möglichkeiten der Lernzielkontrolle, die benötigten Anlagen und Arbeitsmittel, sowie die notwendigen Arbeitsschutzmaßnahmen und Umweltschutzvorkehrungen erläutert. Der Text endet mit einem Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan, der den Bezug zur Ausbildungsordnung herstellt.
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen des Textes sind: Unterweisung, Industriemechaniker, Anreißen, Körnen, Mittelpunkte, Bohrungen, Werkstoffeigenschaften, Sicherheitsmaßnahmen, Unfallverhütungsvorschriften, Ausbildungsrahmenplan, Fertigungsverfahren, manueller Fertigung, Lernziele, Ausbildungsmethode, Kompetenzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare